Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.08.2018

Ochsental (2110m): Vom Rosenlaui

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
In den Engelhörnern kletterte ich früher mal mit der Bergsteigerschule Rosaloui, als die Sommer kalt waren und die Gletscher noch wuchsen (nein, nicht in der Eiszeit, soo alt bin ich nicht, das war in den 1970/80ern) und ich meinte, weil ich die Berge mag, müsste ich auch ein guter Kletterer werden. Der Irrtum ist inzwischen geklärt ;-), und trotzdem wollte ich diese schöne Landschaft mal wieder besuchen. Da ist die Wanderung ins Ochsetal bestens geeignet. Es geht auf dem steilen und abwechslungsreichen Weg zur Engelhornhütte mit tollem Blick auf den sich leider auflösenden, aber immer noch tollen Rosalouigletscher mit Wellhorn und Dossen, nachher unter dem Rosalouistock durch bis kurz vor die Hütte. Dann Abzweigung in den tollen, wilden Kessel des Ochsetal. Ich stieg so hoch hinauf wie möglich, irgendwann wird es dort einfach überall senkrecht. Schöne Pause, Blick auf Kingspitze, Simelistöck und andere alte Bekannte. Dann der Abstieg, nun ja, muss man im Sommer halt machen, nicht wahr, eben weil kein Schnee da nörgelnörgel. Eine sehr empfehlenswerte, nicht zu lange und optisch spektakuläre Tour!
Bleibt gut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Ochsental (2110m)

Vom Rosenlaui
Vom Rosenlaui auf dem Hüttenweg zur Engelhornhütte. Kurz vor der Hütte Abzweigung Richtung Ochsental folgen.
Letzte Änderung: 15.08.2018, 18:08Aufrufe: 1590 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Ochsental (2110m)

Vom Rosenlaui


Wanderung

T 3

800 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte