Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.08.2018

Bietschhorn (3934m): Ostsporn - Westgrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ostsporn komplett trocken. Kaiserwetter ohne ein Lüftchen oder Wölklein. Einzig die Fernsicht war durch leichten Dunst getrübt. Am Fuss des Sporns hat es noch mehrere Brücken über den Schrund, die allerdings die letzen 5m so steil und blank sind, dass man erstens Eisschrauben setzen sollte und zweitens auf den Frontzacken queren muss. Am Grat meist kompakter Fels. Weicht man den Schwierigkeiten nach rechts aus, wird das Gelände schnell brüchig. Schlüsselstelle und einzig zwingend schwere Kletterstelle ist die glatte und in den meisten Topos fotografierte Verschneidung, die aber gut mit Bohrhaken ausgerüstet ist (an welchen man sich notfalls auch hochbescheissen kann). Alle anderen schweren Stellen können rechts umgangen werden.
Am Sporn neben uns bloss eine weitere Seilschaft. Abstieg über den schneefreien Westgrat ging subito. Hielten uns nach dem roten Turm meist leicht südseitig. Verschärftes Gehgelände, in welchem man schell vorankommt, allerdings jeden Stein abklopfen muss, bevor man daran zieht. Sind zudem Seilschaften an der Gratkante oberhalb unterwegs, wird es schnell gefährlich, da man direkt in der Schusslinie für den nur schwer zu vermeidenden Steinschlag liegt.
Solange keine Schnee fällt und liegen bleibt, weiterhin tiptope Bedingungen - sofern man über Bergschrund kommt.
Die satten und humorige Markierungen auf dem Weg zur Baltschiederklause lassen bereits erahnen, dass man auf der Hütte willkommen ist. Und die Bewirtung von Jolanda und ihrem Team ist dann tatsächlich grandios. Leckere Essen, wertvolle Informationen zu den Klettereien und Touren ums Haus, herzliche Atmosphäre und oben drauf fünf oder mehr Sorten Bier. Vielen Dank!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.08.2018, 06:58Aufrufe: 3654 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bietschhorn (3934m)

Ostsporn - Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1200 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte