Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2018

Steinkarspitze (2650m): von Gramais mit ÜS Kogelseespitze

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wege weitgehend trocken, in den felsigen Passagen viel Geröll. Wetter schön und bis abends stabil, obwohl es am frühen Nachmittag mal etwas dunkel aussah.

Aufstieg über das Gufelseejöchl zur Kogelseespitze sowie Abstieg von der Kogelseescharte markierte Steige. Vom Jöchl auf die Steinkarspitze weglos, aber ausgeprägte Trittspuren. Zwischen Steinkarturm und Vorgipfel Markierungen und stellenweise Drahtseile, da hier der Abstieg vom südseitigen Klettersteig erfolgt. Am kurzen Übergang zum Hauptgipfel geröllige Schrofen (I-II). Mit wenig Aufwand können noch die am Weg liegenden Türme bestiegen werden, lohnend hier insbes. der südwestl. Parzinnturm m. Kreuz (II).

Deutlich anspruchsvoller als die Steinkarspitze und die Türmchen fanden wir den nordostseitigen Abstieg von der Kogelseespitze. Die Orientierung wird zwar durch rote Punkte erleichtert und es finden sich immer wieder Trittspuren. Ab dem Punkt, wo die Route vom Grat in die Nordflanke führt, ist man jedoch in ausgesprochen steilem und gerölligem Schrofengelände unterwegs. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Steinkarspitze (2650m)

von Gramais mit ÜS Kogelseespitze
Von Gramais (1.320 m) auf bez. Weg flach durch´s Otterbachtal zum Branntweinboden. Hier linkshaltend hoch und steil zum Vorderen Gufeljöchl. Flacher weiter durch das Hochtal der Hinteren Gufelalpe zum Gufelsee und kurzer Anstieg zum Gufelseejöchl (2.373 m). Vom Joch führt eine Trittspur unter der Westwand der Parzinnspitze vorbei zur Nördlichen Parzinnscharte. Der Grathöhe entlang an den Parzinntürmen und am Steinkarturm vorbei zum Gipfelaufbau der Steinkarspitze. Den Wegspuren und Markierungen folgend zum Vorgipfel mit Kreuz (hier endet der von Süden kommende Klettersteig) und am Grat in gerölligen Schrofen (I-II) zum Gipfel. Abstieg zurück zum Gufelseejöchl, wobei in leichter Kletterei (bis II) noch der Steinkarturm und die Parzinntürme mitgenommen werden können (lohnend insbes. der südwestl. Parzinnturm mit Kreuz). Gegenaufstieg auf markiertem Weg zur Kogelseespitze (2.647 m) und über den Nordostgrat, später in der Nordflanke (Trittspuren, rote Punkte) in gerölligen, teils ausgesetzten Schrofen (I-II) zur Kogelseescharte (2.497 m). Ab hier wieder auf markiertem Steig am Kogelsee vorbei hinunter nach Gramais.
Letzte Änderung: 07.09.2018, 21:16Aufrufe: 1770 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Steinkarspitze (2650m)

von Gramais mit ÜS Kogelseespitze


Wanderung

T 5

1680 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte