Mont de Menouve (3050m)11.11.2023
Verhältnisse vom 04.01.2019
Tête de Ferret (2713m): von La Fouly über La Léchère und Nordflanke
Prächtiges Winterwetter, kalt und auf Gipfel und Graten ein eisiger, stürmischer Nordwind.
Gute Spur im steilen und pickelharten Gipfelhang.
Schneeverhältnisse: Im oberen Teil ein Mix aus windgepresstem Pulver, Windgangeln, Hartschnee und auch einzelnen pulvrigen Abschnitten. im unteren Teil eine harte Skipiste. Dank der sehr harten Unterlage trotz wenig Schnee problemlos bis ins Tal fahrbar.
Gute Spur im steilen und pickelharten Gipfelhang.
Schneeverhältnisse: Im oberen Teil ein Mix aus windgepresstem Pulver, Windgangeln, Hartschnee und auch einzelnen pulvrigen Abschnitten. im unteren Teil eine harte Skipiste. Dank der sehr harten Unterlage trotz wenig Schnee problemlos bis ins Tal fahrbar.
Das Gebiet von La Fouly ist verhältnismässig gut eingeschneit, abgesehen von den steilen, abgeblasenen Westhängen. Hartschnee dominiert. Das wird dank der vorherrschenden Nordexposition der meisten Touren auch so bleiben. In einzelnen steilen schattigen Couloirs ist noch Pulver zu finden.
Herrliche Wintertage in La Fouly! Intensive Tourentätigkeit im Gebiet über den Jahreswechsel. Alle Klassiker sind begangen und pistenmässig eingefahren, nur die steilen Nordflanken von Mont Fourchon und Six Blanc weisen noch keine (frischen) Spuren auf. Die steile Traverse am Col Ferret zum Bivacco Forio ist vereist und mit grossen Windgangeln durchsetzt, mit Ski heikel.
Letzte Änderung: 05.01.2019, 17:57Aufrufe: 896 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tête de Ferret (2713m)
von La Fouly über La Léchère und Nordflanke
Karte