Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab Wildhaus nahmen wir das MTB bis zur Teselalp. Wir waren früh dran und stiegen als erste in den Ostgrat ein. Wir konnten ganz entspannt klettern, da weitere Seilschaften erst zum Einstieg kamen, als wir bereits einige SL geklettert sind. Bei prächtigem Wetter genossen wir in luftiger Kletterei immer wieder den herrlichen Rund- und Tiefenblick. Am Gipfel war zwar einiges los, aber es ging ganz entspannt zu. Bei Traum Verhältnissen folgte dann noch der anregende Abstieg durch den Schaffhauser Kamin.
Es ist fast Pficht, einmal die Klettertour beim Altmann zu gehen. Luftige und anregende alpine Kletterei bei weitgehend gutem Fels gepaart mit den wunderschönen Alpsteinblicken ist jedesmal ein Hochgefühl. Da stört auch der weite Zustieg in keiner Weise. Im Abstieg kann der Weg zudem durch gemütliche Einkehr bei der Zwinglipasshütte und beim Hag Beizli schön aufgegliedert werden. Roland und Günther, danke für die tolle gemeinsame Tour!
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.09.2020, 12:07Aufrufe: 2694 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Altmann (2435m)

Ostgrat - Schaffhauserkamin

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

1470 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte