Piz Linard (3410m)04.07.2025
Verhältnisse vom 28.03.2021
Haagspitze (3029m): Von der Bielerhöhe zur Haagspitze, Abfahrt ins Jamtal, Aufstieg Ochsenscharte, Abfahrt Bielerhöhe
Start auf der Bielerhöhe um 08:30Uhr bei schönstem Sonnenschein und sehr guten Verhältnissen.
Anstieg durchs Bieltal fein zu gehen auf bereits vorhandener Spur. Ab einer Höhe von ca. 2500m dann bis zum Gipfel selbst gespurt. Wir haben die direkte Variante genommen. Steil geht es zum Gipfel. Lawinensituation günstig aber natürlich immer achtsam sein.
Ursprünglich war der Plan gleich ins Jamtal abzufahren, aber der Pulverschnee war zu verlockend und darum fuhren wir zuerst durch die Rinne unter dem Gipfelhang ab um dann erneut aufzusteigen.
So super wieder die ersten Spuren in die Hänge zu ziehen.
Zum Leidwesen unserer Deutschen Nachbarn die ja nicht ins österreichische kommen können - zugunsten von uns Vorarlbergern dass wir mal die Hänge für uns alleine haben.
Die zweite Abfahrt ging dann ins Totenfeld und ins Jamtal. Schon lange hatten wir uns diese Tour ausgedacht. Meist fährt niemand ins Totenfeld uns ins Jamtal weil das dann ein recht langes Unternehmen wird.
800HM unverspurte Hänge zuerst im schönsten Pulver, dann, wenn sich der Hang dreht, im Firn.
Auf einer Höhe von 2180m aufgefellt und zur Oberen Ochsencharte aufgestiegen. Hier sah man Spuren von Tagen zuvor. Die Wächte bei der Ochsenscharte war am linken Rand (aufwärts gesehen) recht gut zu begehen. Und dann hatten wir eine schöne Abfahrt über den Vermuntgletscher und der war überraschederweise auch unverspurt. 5 Tourengeher waren um 15:00Uhr noch im Anstieg zur Dreiländerspitze.
Schnell musste es dann gehen denn um 16:00Uhr fährt ja das letzte Taxi von der Bielerhöhe zur Vermuntbahn. Juhu, mit ein paar Minuten Verspätung doch noch geschafft.
Wer im Plan hat über die Totenfeldscharte zur Haagspitze zu gehen dem empfiehlt sich ein Seil mitzunehmen, die Wächte ist viel zu hoch und nicht überwindbar.
Anstieg durchs Bieltal fein zu gehen auf bereits vorhandener Spur. Ab einer Höhe von ca. 2500m dann bis zum Gipfel selbst gespurt. Wir haben die direkte Variante genommen. Steil geht es zum Gipfel. Lawinensituation günstig aber natürlich immer achtsam sein.
Ursprünglich war der Plan gleich ins Jamtal abzufahren, aber der Pulverschnee war zu verlockend und darum fuhren wir zuerst durch die Rinne unter dem Gipfelhang ab um dann erneut aufzusteigen.
So super wieder die ersten Spuren in die Hänge zu ziehen.
Zum Leidwesen unserer Deutschen Nachbarn die ja nicht ins österreichische kommen können - zugunsten von uns Vorarlbergern dass wir mal die Hänge für uns alleine haben.
Die zweite Abfahrt ging dann ins Totenfeld und ins Jamtal. Schon lange hatten wir uns diese Tour ausgedacht. Meist fährt niemand ins Totenfeld uns ins Jamtal weil das dann ein recht langes Unternehmen wird.
800HM unverspurte Hänge zuerst im schönsten Pulver, dann, wenn sich der Hang dreht, im Firn.
Auf einer Höhe von 2180m aufgefellt und zur Oberen Ochsencharte aufgestiegen. Hier sah man Spuren von Tagen zuvor. Die Wächte bei der Ochsenscharte war am linken Rand (aufwärts gesehen) recht gut zu begehen. Und dann hatten wir eine schöne Abfahrt über den Vermuntgletscher und der war überraschederweise auch unverspurt. 5 Tourengeher waren um 15:00Uhr noch im Anstieg zur Dreiländerspitze.
Schnell musste es dann gehen denn um 16:00Uhr fährt ja das letzte Taxi von der Bielerhöhe zur Vermuntbahn. Juhu, mit ein paar Minuten Verspätung doch noch geschafft.
Wer im Plan hat über die Totenfeldscharte zur Haagspitze zu gehen dem empfiehlt sich ein Seil mitzunehmen, die Wächte ist viel zu hoch und nicht überwindbar.
Eine Tour die wir schon seit einiger Zeit geplant hatten und heute war der perfekte Zeitpunkt dafür.
Recht lang, 26km und 2200HM
Recht lang, 26km und 2200HM
Routeninformationen
Haagspitze (3029m)
Von der Bielerhöhe zur Haagspitze, Abfahrt ins Jamtal, Aufstieg Ochsenscharte, Abfahrt Bielerhöhe Start auf der Bielerhöhe im direkten Anstieg zur Haagspitze. Abfahrt nordseitig bis auf 2700m und Wiederanstieg zur Haagspitze. Dann Abfahrt ins Totenfeld und ins Jamtal bis auf eine Höhe von ca. 2180m. Ab da Anstieg zur oberen Ochsenfeldscharte auf 2970m.
Abfahrt über den Vermuntgletscher zur Bielerhöhe.
Abfahrt über den Vermuntgletscher zur Bielerhöhe.
Letzte Änderung: 29.03.2021, 12:05Aufrufe: 1599 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Haagspitze (3029m)
Von der Bielerhöhe zur Haagspitze, Abfahrt ins Jamtal, Aufstieg Ochsenscharte, Abfahrt Bielerhöhe
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte