Verhältnisse - Detail
Marcel Leist
Verhältnisse
15.05.2022
3 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Warum geht man an die Filderchöpf? Weil es dort eine der wenigen Nordwände (Sommerhitze) mit gutem Fels gibt; und weil hier die Routen für Gebietsverhältnisse sehr gut und modern abgesichert sind. Zudem hält sich der Zustieg in Grenzen, und der Abstieg ist schnell. Und außerdem...: ist die „Tramfänger“ eine tolle Linie mit sehr interessantem Fels. Jede Seillänge ist lohnend.
Was hat man zu erwarten: 1. Schatten, oder Nachmittagssonne, so ab 2-3 Uhr. 2. Sehr steile Platten, die an Schuppen und Rissen beklettert werden. 3. Interessante Trittanforderungen an eher vertikalen Strukturen. 4. Stände alle top. 5. Wer mag bekommt noch einen Nachtisch: da wo man abseilt ist eine SEHR schöne S-seitige Tour (7-, 24 m Länge, guter Umlenker, top-Sicherung (10 Exen)).
Was hat man zu erwarten: 1. Schatten, oder Nachmittagssonne, so ab 2-3 Uhr. 2. Sehr steile Platten, die an Schuppen und Rissen beklettert werden. 3. Interessante Trittanforderungen an eher vertikalen Strukturen. 4. Stände alle top. 5. Wer mag bekommt noch einen Nachtisch: da wo man abseilt ist eine SEHR schöne S-seitige Tour (7-, 24 m Länge, guter Umlenker, top-Sicherung (10 Exen)).
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Filderchöpf (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
18.05.2022 um 13:29
787 mal angezeigt