Menu öffnen Profil öffnen
Diese Platten-ID wurde noch nicht aktiviert; bitte schick ein Foto der installierten Platte an feedback@bergportal.ch.

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
08.10.2025D - Allgäu

Ponten (2045m)

ab Hinterstein Überschreitung Ponten Bschießer

Auftakt zum goldenen Oktober !? Super Wanderwetter bei bester Fernsicht. Der Neuschnee von letzten Tage kein Hindernis mehr (kaum noch vorhanden), allerdings gab es 2 sehr matschige, rutschige Abschnitte. Die Querung nach Zirleseck Richtung Ponten und den Latschgürtel vom Bschießer zur Zipfelalp run

Bergsiach
Ponten (2045m)
ab Hinterstein Überschreitung Ponten Bschießer
D - Allgäu
Deutschland
08.10.2025
Bergsiach
D - Allgäu
Verhältnisse
08.10.2025CH - Graubünden

Piz Neir Nordgipfel (2860m)

Val d‘Agnel - Fuorcla digl Leget - Ostrücken

Herbsttour mit etwas Schnee auf den tollen Aussichtspunkt via das spektakuläre Felsentor, T3+. Start Parkplatz unterhalb La Veduta 9 Uhr, 5 Grad, windstill, blauer Himmel. Alles dem Wanderweg entlang, zuerst über Weidegelände, ab Punkt 2538 schmieriger Wanderweg bis Abzweigung Felsentor, nicht verze

H.P.C.
Piz Neir Nordgipfel (2860m)
Val d‘Agnel - Fuorcla digl Leget - Ostrücken
CH - Graubünden
Schweiz
08.10.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
07.10.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Faulhorn (2681m)

Schynige Platte - Sägissa - Faulhorn - First

Habe eine Brille gefunden in der Traverse zwischen Gotthard (P.2276) und Egg (P.2127). Sie lag im Schnee in der nähe von Treppenstufen in der etwas exponierten nordseitigen Querung und war eher klein, mit eher runden Gläsern und hatte eine ziemlich starke Korrektur. Ich habe Sie einer Angestellten d

Chrichen
Faulhorn (2681m)
Schynige Platte - Sägissa - Faulhorn - First
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
07.10.2025
Chrichen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
07.10.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Pont-la-Ville Klettergebiet (800m)

Klettergarten - viele Routen

Mit hohen Erwartungen sind wir angereist. Konglomerat - mal etwas anderes! Leider wurden wir ein wenig enttäuscht. Viele Routen sind moosig (siehe Fotos). Sehr unschön! Wir kletterten im rechten Wandteil einige Routen. Dort hatte es deutlich weniger Moos. Da der Laubwald zu dicht ist, bekamen wir ka

Ändu
Pont-la-Ville Klettergebiet (800m)
Klettergarten - viele Routen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
07.10.2025
Ändu
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
06.10.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Grand Chavalard (2899m)

Südgrat

Ausgezeichnet. D.h. Kaiserwetter, windstill, mild und eine ausgezeichnete Fernsicht. Der wenige Neuschnee bis 20cm kurz vor dem Gipfel war nicht hinderlich. Wir sind vom Bergweiler Planuit 1028m gestartet, und weiter über die beschriebene Route, d.h. den Südgrat auf den Gipfel. Ergibt 2020 Höhenmete

Berge gleich Leben
Grand Chavalard (2899m)
Südgrat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
06.10.2025
Berge gleich Leben
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
05.10.2025CH - Glarus - St. Gallen

Schäfler (1925m)

Ab Wasserauen

Start in Wasserauen um ca.8.45 bei frischen 5°. Heute gab es ein aprilhaftes Wettergemisch von Wolken, wenig Sonne, sowie etwas Regen-, Graupel- und Schneeschauer. Die Bergwege waren heute grundsätzlich gut zu begehen und trockneten auch nach kurzen Schauern schnell wieder ab. Nur am Schäfler blie

MountainMäsi
Schäfler (1925m)
Ab Wasserauen
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
05.10.2025
MountainMäsi
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
03.10.2025CH - Glarus - St. Gallen

Stooss (2111m)

Laui,Trosen,Schrenit,Lauchwis

Vom Wanderparkplatz Laui (SFr. 5, Automat allerdings defekt) zum Stoss alles trocken, Feuchte Böden z.Tl. schon gefroren und gut zu gehen, kein Matsch. 2 Std. bis zum Stoss Gipfel (ziemlich genau 1000 Hm). Die T5 Querung in der Südflanke ging ebenfalls gut im trockenen Gras, allerdings sollte man so

HuascaMan
Stooss (2111m)
Laui,Trosen,Schrenit,Lauchwis
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
03.10.2025
HuascaMan
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
03.10.2025A - Vorarlberg

Glongspitze (2243m)

Rundtour von Wald a. A. (mit Grafenspitze u. Glongtobel)

Alles trocken und schneefrei. Wetter morgens sonnig, aber recht kühl, ab späteren Vormittag dichte Wolken von Westen, nachmittags dann wieder mehr Sonne und wärmer. Oben etwas windig und trotz Wolken beste Fernsicht. Sehr einsame Tour, niemanden getroffen am Berg. Der bis zur Grafenspitze recht gu

gemsi
Glongspitze (2243m)
Rundtour von Wald a. A. (mit Grafenspitze u. Glongtobel)
A - Vorarlberg
Österreich
03.10.2025
gemsi
A - Vorarlberg
Verhältnisse
02.10.2025CH - Graubünden

Munt da la Bes-cha (2604m)

La Punt - Val Chamuera - Stevel da la Bes-cha - Südflanke

Durch das wilde Val Chamuera auf die Schafalp unterhalb Piz Mezzaun Ostgipfel 3000 m, T3+, ÖV Tour. Start La Punt Chamues-ch Plaz 8.15 Uhr, minus 5 Grad, blauer Himmel, windstill. Auf der schönen Alpstrasse durch das wilde Val Chamuera mässig steil Richtung Serlas. Bei Stevel da la Bes-cha steil hoc

H.P.C.
Munt da la Bes-cha (2604m)
La Punt - Val Chamuera - Stevel da la Bes-cha - Südflanke
CH - Graubünden
Schweiz
02.10.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
01.10.2025F - Korsika

Monte Cinto (2706m)

Korsika GR20 Weitwanderweg von Calenzana im Norden nach Conca im Süden

GR20 Weitwanderweg ist ein alpiner Wanderweg. Seil wird nicht benötigt, jedoch gibt es sehr steile Aufschwünge zum Kraxeln. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig. Wichtig ist es sich immer gut über das Wetter zu informieren. Es gibt teilweise ausgesetzte Übergänge die bei Näs

Rosi Bell
Monte Cinto (2706m)
Korsika GR20 Weitwanderweg von Calenzana im Norden nach Conca im Süden
F - Korsika
Frankreich
01.10.2025
Rosi Bell
F - Korsika
Verhältnisse
29.09.2025CH - Zentralschweiz

Rigi Hochflue (1699m)

Rohrboden / Egg / Südwand

bis zum Gipfel waren die Wege und Felsen trocken. Das "ausgezeichnet" war ein wenig getrübt, da wir über die Leiter abstiegen und der Weg ab der Leiter bis zum Gätterlipass war, wie zu erwarten, sehr rutschig. Während des Aufstieges hatten wir Sonne und Aussicht; auf dem Gipfel waren wir leider in W

Helmis
Rigi Hochflue (1699m)
Rohrboden / Egg / Südwand
CH - Zentralschweiz
Schweiz
29.09.2025
Helmis
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
29.09.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schafharnisch (2110m)

Von Waldried

Schon länger wollte ich einmal auf diesen stolzen Gipfel steigen, letztes Jahr waren Herdenschutzhunde in der Nähe, deshalb ging ich dann auf die Märe. Aber jetzt sollte es sein. PP bei Punkt 1169 oberhalb Waldried, und gleich steil die ersten 500 HM über eine unangenehme Schotterstrasse, im Aufstie

wollknäuelsockenbart
Schafharnisch (2110m)
Von Waldried
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
29.09.2025
wollknäuelsockenbart
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
28.09.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Sibe Hängste (1952m)

Sibe Hängste - Ost-West-Überschreitung

Wege an schattigen Stellen noch nass oder mit Reif überzogen, sonst teilweise etwas matschig nach dem vielen Regen. Noch einen Abstecher Richtung Martismurerloch gemacht, wobei mir die exponierte Querung auf dem schmalen Band bei der Nässe zu heikel war. Die Route ist jedoch interessant und ungewöhn

Zaza
Sibe Hängste (1952m)
Sibe Hängste - Ost-West-Überschreitung
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
28.09.2025
Zaza
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
28.09.2025CH - Zentralschweiz

Diethelm (2092m)

Ab Ochsenboden via Schärmen-Obergross

Prächtiges Herbstwetter. Wundervolle Kontraste der Herbstfarben der Umgebung mit den frisch angeschneiten Gipfeln in der Ferne. Überwiegend Erdpfade, die vor allem morgens noch etwas feucht, aber unproblematisch waren. Route schneefrei bis obenhin. Die Wolkenbildung ab dem Nachmittag hat wohl auch d

Günter Joos
Diethelm (2092m)
Ab Ochsenboden via Schärmen-Obergross
CH - Zentralschweiz
Schweiz
28.09.2025
Günter Joos
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
28.09.2025CH - Graubünden

Igl Compass Westgrat (2550m)

Rundtour Preda - Cuziranch - Igl Compass Westgrat 2550 m - S- chagnen

Winterliche Rundtour auf den Grat und unter den markanten Felswänden zurück nach Preda, T3+. ÖV Tour, Start Bahnhof Preda 8.30, 0 Grad, blauer Himmel, windstill. Im Wald kein Schnee, ab Punkt 2138 Schnee bis zum kleinen Gipfel auf dem Westgrat Igl Compass Höhe 2400 m. Abstieg im Schnee zu Punkt 2139

H.P.C.
Igl Compass Westgrat (2550m)
Rundtour Preda - Cuziranch - Igl Compass Westgrat 2550 m - S- chagnen
CH - Graubünden
Schweiz
28.09.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
27.09.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wildstrubel Mittelgipfel (3243m)

Ostseite ab Lämmerenhütte

Neuschnee von Freitag auf Samstag. Auf Höhe der Lämmerenhütte ca. 5-10cm, auf dem Gletscher 15-25cm. Neuschnee hat sich nocht nicht gesetzt, und hat sich auch noch nicht mit dem Altfirn, bzw Blankeis verbunden. Daher Vorsicht im unteren steilen Bereich des Gletschers.

Thomas Nippgen
Wildstrubel Mittelgipfel (3243m)
Ostseite ab Lämmerenhütte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
27.09.2025
Thomas Nippgen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
27.09.2025D - Schwarzwald

Belchen (1414m)

Runde ab Untermulten

Nachmittags-Runde im Nieselregen. Bemerkenswert ist die Baustelle oberhalb der Stuhlsebene, die Wasserfassung wird erneuert. Daher ist die sogenannt flache Aufstiegsroute momentan gesperrt und man wird auf die steile Route verwiesen (die ja aber nicht wirklich steil ist). Oben trotz schlechtem Wette

wollknäuelsockenbart
Belchen (1414m)
Runde ab Untermulten
D - Schwarzwald
Deutschland
27.09.2025
wollknäuelsockenbart
D - Schwarzwald