
Die Top 10 Bayern: Wander- und Kraxeltouren, die du unbedingt gemacht haben musst
Zehn Touren zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land, die in euer Tourenbuch gehören. Vom imposanten Watzmann im Osten bis zur Mädelegabel im Allgäuer Westen.
Zehn Touren zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land, die in euer Tourenbuch gehören. Vom imposanten Watzmann im Osten bis zur Mädelegabel im Allgäuer Westen.
Weniger ist mehr - das gilt auch für deine Trekkingausrüstung. Eine mehrtägige Wandertour erfordert eine durchdachte Vorbereitung – vor allem, wenn es um das Gepäck geht. Minimalismus ist der Schlüssel, denn jedes Gramm zählt auf den steilen Pfaden in der dünnen Höhenluft. Hier ist die ultimative Packliste für deine Trekkingtour. Die Packliste basiert auf einer 18-tägigen Trekkingtour durch Nepal.
Im Sommer zieht es viele in die Berge – zum Bergsteigen, Klettern oder auf Hochtour. Wer draußen unterwegs ist, sollte nicht nur an Ausrüstung und Wetter denken, sondern auch an Erste Hilfe. Unfälle oder gesundheitliche Probleme können trotz guter Vorbereitung auftreten. Gerade im alpinen Gelände zählt dann jede Minute.
„Die Berge brechen durch den Klimawandel zusammen“ – so oder so ähnlich lauteten die Schlagzeilen nach den Bergstürzen am Fluchthorn in Tirol im Sommer 2023 und am Piz Scerscen im Engadin im April 2024. Nach diesen Ereignissen wurde auftauender Permafrost als Ursache für instabile Felsflanken viel diskutiert. Aber was bedeutet dieses „Auseinanderbrechen“ überhaupt und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei?
Seit 2006 verfallen Nachteulen und frühe Vögel einmal im Jahr an einem Wochenende nahe dem Vollmond dem Bann der Nacht. Der Verband Schweizer Wanderwege garantiert auch bei der 19. Austragung der Schweizer Wandernacht eine einzigartige Mischung aus Bewegung, Natur, Gemeinschaft und einer Prise Abenteuer.
In der Sommernacht vom 12./13. Juli laden über 100 geführte Gruppenwanderungen mit originellen Rahmenprogrammen dazu ein, altbekannte Landschaften im Mondlicht neu zu entdecken und die Nacht mit allen Sinnen zu erleben.
Dieses Jahr steht erneut eine Fülle von verschiedenen Nachtwanderungen für jeden Geschmack zur Auswahl. Die Angebote unterscheiden sich durch Dauer und Schwierigkeitsgrad, sind jedoch allesamt durch die besondere Atmosphäre der Nacht oder der Dämmerung geprägt. Die nächtlichen Ausflüge werden von unabhängigen Organisationen, Vereinen oder Tourenführerinnen und -führern im ganzen Land durchgeführt. Dank des Ideenreichtums und des Engagements der einzelnen Veranstalterinnen und Veranstalter trägt jede Wanderung eine eigene Handschrift und spiegelt die Vielfalt der Schweiz wider. Durch die kreativen Begleitangebote wird gezeigt, wie vielseitig Wandern trotz fehlendem Tageslicht sein kann.
Wer sich für das sinnliche Wandererlebnis unter dem Schweizer Sternenhimmel anmelden will, sollte dies bald tun, denn es bestehen Anmeldefristen und erfahrungsgemäss sind viele Angebote früh ausgebucht. Eine Übersicht über die Nachtwanderungen und Anmeldemöglichkeiten findet sich unter www.wandernacht.ch