Menu öffnen Profil öffnen

Grauhorn

3260m

Gipfel
Grauhorn
3260 m
CH - Graubünden
721993 | 151614
46:30:17:N | 9:1:41:E
46.5047 | 9.02806
Die Länta, der oberste Teil des bündnerischen Valsertals, wird von zwei markanten Gletscherbergen akzentuiert: Rheinwaldhorn und Grauhorn. Das Grauhorn setzt dabei den westlichen Pfeiler eines Dreigestirns, welches im Osten durch das Güferhorn ergänzt wird.
Von den drei Gipfeln ist das Grauhorn zweifelos der alpinste, steilste und wildeste Gipfel der Adula Alpen. Pultförmig aufgebaut wie viele seiner Nachbarn, verengt sich der Gipfelkopf zu einer schmalen Pyramide. Der nordseitig abfliessende, wild zerrissene Gletscher war früher einmal der linkeLänta Hütte SAC Seitenarm des wesentlich grösseren Läntagletschers.
Als Tourenziel im Sommer wie Winter wird das Grauhorn hauptsächlich von der Länta Hütte SAC aus bestiegen. Auch von den Capanna Adula CAS und Capanna Adula UTOE aus lässt sich der Gipfel erklimmen.
Das Grauhorn ist aus der Länta ein perfekter Skitourengipfel. Die Route führt über die östlichen Partien des Grauhorngletschers.
Letzte Änderung: 20.03.2008, 09:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 26197 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte