Nordostflanke, GrauhorngletscherS -1170m22.03.2008
Grauhorn
3260m
Gipfel
Grauhorn
3260 m
CH - Graubünden
721993 | 151614
46:30:17:N | 9:1:41:E
46.5047 | 9.02806
Die Länta, der oberste Teil des bündnerischen Valsertals, wird von zwei markanten Gletscherbergen akzentuiert: Rheinwaldhorn und Grauhorn. Das Grauhorn setzt dabei den westlichen Pfeiler eines Dreigestirns, welches im Osten durch das Güferhorn ergänzt wird.
Von den drei Gipfeln ist das Grauhorn zweifelos der alpinste, steilste und wildeste Gipfel der Adula Alpen. Pultförmig aufgebaut wie viele seiner Nachbarn, verengt sich der Gipfelkopf zu einer schmalen Pyramide. Der nordseitig abfliessende, wild zerrissene Gletscher war früher einmal der linkeLänta Hütte SAC Seitenarm des wesentlich grösseren Läntagletschers.
Als Tourenziel im Sommer wie Winter wird das Grauhorn hauptsächlich von der Länta Hütte SAC aus bestiegen. Auch von den Capanna Adula CAS und Capanna Adula UTOE aus lässt sich der Gipfel erklimmen.
Das Grauhorn ist aus der Länta ein perfekter Skitourengipfel. Die Route führt über die östlichen Partien des Grauhorngletschers.
Von den drei Gipfeln ist das Grauhorn zweifelos der alpinste, steilste und wildeste Gipfel der Adula Alpen. Pultförmig aufgebaut wie viele seiner Nachbarn, verengt sich der Gipfelkopf zu einer schmalen Pyramide. Der nordseitig abfliessende, wild zerrissene Gletscher war früher einmal der linkeLänta Hütte SAC Seitenarm des wesentlich grösseren Läntagletschers.
Als Tourenziel im Sommer wie Winter wird das Grauhorn hauptsächlich von der Länta Hütte SAC aus bestiegen. Auch von den Capanna Adula CAS und Capanna Adula UTOE aus lässt sich der Gipfel erklimmen.
Das Grauhorn ist aus der Länta ein perfekter Skitourengipfel. Die Route führt über die östlichen Partien des Grauhorngletschers.
Routen zu diesem Wegpunkt
Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt
Karte