Von Grins über den Gatschkopf und den Ostgrat3b0m16.07.2018
Parseierspitze
3036m
Gipfel
Parseierspitze
Parseier
3036 m
A - Tirol
830328 | 229294
47:10:28:N | 10:28:39:E
47.1745 | 10.4777
Die Parseierspitze ist der höchste Gipfel der Lechtaler Alpen nördlich des Arlbergpasses und Landeck. Als höchster Berg der nördlichen Kalkalpen wird die Parseierspitze gelegentlich gefeiert was falsch ist, denn die nördlichen Schweizer Kalkberge (z.B. der Eiger) sind deutlich höher als die Parseierspitze. Dass die Parseierspitze trotz ihrer weichen, rasch erodierenden Fleckenmergel als höchster Berg ringsum stehen geblieben ist, verdankt sie ihrer Kappe aud hartem Aptychenkalk, der den weichen Bergsockel vor rascher Abtragung schützt. Die erste nachweisliche Besteigung gelang J.A.Specht und Siess im Jahr 1869
Routen zu diesem Wegpunkt
Ostgrat3a2200m27.07.2020
Grins-Schwimmbad – Wildbad - Gasillboden – Rauhe Pleise – Ober Gufel – Augsburger Hütte – Gatschkopf – Patrolscharte – Grinner Ferner – Parseier – Grinnerferner-Joch – Gasillschlucht – Ober-Gufel – Gasillboden – Wildbad - Grins-SchwimmbadT 52210m29.10.2019
Südwand über GatschkopfWS -2220m20.11.2008
Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt
Ostgrat25.07.2020
Grins-Schwimmbad – Wildbad - Gasillboden – Rauhe Pleise – Ober Gufel – Augsburger Hütte – Gatschkopf – Patrolscharte – Grinner Ferner – Parseier – Grinnerferner-Joch – Gasillschlucht – Ober-Gufel – Gasillboden – Wildbad - Grins-Schwimmbad26.10.2019
Von Grins über den Gatschkopf und den Ostgrat15.07.2018
Südwand über Gatschkopf25.10.2013
Südwand über Gatschkopf03.11.2012
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte