Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Parseierspitze (3036m)

Südwand über Gatschkopf

Vom Schwimmbad (Parkplatz; 1080m) in Grins Steig über Wildbad, Steiniger Boden und Gasillboden über zahlreiche Kehren hinauf zur Augsburger Hütte DAV.

Auf dem gut markierrtem Steig in vielen Zickzacks durch die schrofige, steinschlagträchtige Flanke hinauf auf den Gatschkopf (2945m), Schwierigkeit T4 mit wenigen Kraxelstellen I. Vom Gatschkopf über seinen Westgrat zur Patrolscharte (2846m) und weiter hinab auf den Rest des Grinnerferners und dieser queren bis zur Mitte der Südwand. Einstieg über Platte (II), danach alles bestens mit roten Punkten bis zum Gipfel markiert. Die Schlüsselstelle bildet ein plattiger Fels in der Wandmitte (II), sonst ist die ganze Route durch die Wand anhaltend I+.

Gefahren: Am Gipfelaufbau können weiter oben steigende jene weiter unten schnell mit Steinschlag bedrohen. Vom direkten Aufstieg zum Grinnerferner ab Augsburgerhütte durch die Gasillschlucht wird wegen Steinschlag abgeraten, diesen Weg sollte man höchstens für den Abstieg nehmen.
Pickel und Steigeisen sowie Helm. Ein Seil bringt in der Südwand wenig da kaum gesichert werden kann.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 20.11.2008, 08:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 19288 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["www.austrianmap.at; AV-Karte 3\/3: Lechtaler Alpen, Parseierspitze, M: 1:25000; BEV: \u00d6K50: 2226: NL-32-03-26: Landeck: M: 1:50000; Kompass 24: Lechtaler Alpen, Hornbachkette, M: 1:50000; Kompass 42: Landeck \u2013 Nauders, Samnaungruppe, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Parseierspitze (3036m)

Südwand über Gatschkopf


Hochtour

WS -

2220 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte