Habkern, Trogenalp, Wysschrützgrat (Hohgant West), Habkern14.04.2013
Routenbeschreibung
Wysschrüzgrat (2070m)
Habkern, Trogenalp, Wysschrützgrat (Hohgant West), Habkern
Von Habkern-Zäundli dem Weg Richtung Grünenbergpass folgen. Auf ca.1500 m (Wegweiser) nach rechts Richtung Trogenalp abzweigen. Bei der Trogenalp 1665 m, links N über mässig steilen offenen Hänge hinauf.Der erste waldige Steilhang wird in einem Halbbogen rechts umgangen. Der Weiterweg führt über das zuerst mässig dann steiler Tälchen schräg von rechts nach links hinauf. Auf dem Rücken trifft man auf die Route, die von der Chrinde hinauf kommt (Wegweiser). Über den Rücken hinauf bis man auf den schmalen Gipfelgrat trifft. Dieser Grat ist teilweise ausgesetzt und exponiert. Nur bei guten Verhältnissen begehen!
Abstiegsvariante: über den Grünenbergpass nach Eriz. Solange es Schnee hat, ist der Abstieg über Sichle nach Eriz gefährlich.
Trogenalp hat früh Sonne.
Abstiegsvariante: über den Grünenbergpass nach Eriz. Solange es Schnee hat, ist der Abstieg über Sichle nach Eriz gefährlich.
Trogenalp hat früh Sonne.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Gärstenhorn (2798m)Route über Tschingel und Ebenfluh
Wildgärst (2890m)ab Axalp, vià Tschingelfeld, Wart
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Brienzer Rothorn (2350m)Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen
Wysschrüzgrat (2070m)
Habkern, Trogenalp, Wysschrützgrat (Hohgant West), Habkern
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte