Ostflanke und Südgrat05.07.2023
Routenbeschreibung
Grosser Diamantstock (3162m)
Ostflanke und Südgrat
Allgemeines: Normalroute von der Grueben- und Bächlitalhütte und bester Abstieg. Im Fels Stellen 2-3.
Zustieg: Von der Grueben- oder Bächlitalhütte zur Underi Bächli-Licken 2746m, weiter über den Bächligletscher bis auf ca. 2980m zum Einstieg.
Route: Über die markante Rampe, eine kurze Steilstufe und den Südgrat auf den Gipfel.
Topo und weitere Infos im Giebetsführer Gruebenkessel.
Gruebenhütte
Zustieg: Von der Grueben- oder Bächlitalhütte zur Underi Bächli-Licken 2746m, weiter über den Bächligletscher bis auf ca. 2980m zum Einstieg.
Route: Über die markante Rampe, eine kurze Steilstufe und den Südgrat auf den Gipfel.
Topo und weitere Infos im Giebetsführer Gruebenkessel.
Gruebenhütte
Einfachseil 40m, Steigeisen und Pickel, wenig Sicherungsmaterial für Fels und Gletscherausrüstung.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wetterhorn (3692m)ab Rosenlaui via Wellhornsattel
Mettlihorn (2758m)Oberwald - Gonerli - SW Couloir - Mettlihorn
Wildgärst (2890m)First Widderfeldgrätli Wildgärst Schwarzwaldalp
Gross Chastelhorn (2842m)Überschreitung Chastellicke – Gross Chastelhorn – Chly Chastelhorn
Gross Chastelhorn (2842m)Münster - Treichbode - Chastellicke - NE-Grat - Gross Chastelhorn
Grosser Diamantstock (3162m)
Ostflanke und Südgrat
Karte