Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fuchskarspitze (2315m)

Überschreitung Süd - Nord

Von der Balkenscharte über den Südgrat auf den Südgipfel Fuchskarspitze (Stellen III-). Alternativ kann man auch den Normalweg nehmen. Die Überschreitung zum Nordgipfel folgt meist dem Grat, ab und zu wird ausgewichen (meist in der Westseite). Es gibt 3 Abseilstellen, die sind gut ausgerüstet. In S-N-Richtung ist auf der optimalen Route auch alles z.T. ausgesetzt abkletterbar, insbesondere der westseitige Abstieg zum sog. Kriechband ist jedoch nicht leicht zu finden). Nach der Madonna (Mittelgipfel) wird es dann deutlich leichter und man ist schnell auf dem Nordgipfel. Von dem auf markiertem Weg zurück zum Jubiläumsweg. Wer nicht zum Luitpold-Haus, sondern zur Balkenscharte zurück will, kann vom Nordgipfel die Rinne mit dem Blitzableiter wieder zurück gehen und dann weglos die Ostflanke runter zum dort verlaufenden Wanderweg.
Bitte Ergänzen
Von Hinterstein zum Prinz Luitpold Haus. Vom Prinz Luitpold Haus in die Balkenscharte 1 Std.
Letzte Änderung: 27.10.2013, 21:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 50742 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Panico Kletterf\u00fchrer Allg\u00e4u"]

Webcams

Fuchskarspitze (2315m)

Überschreitung Süd - Nord


Klettertour

3b

550 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte