Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Les Diablons (3609m)

Überschreitung von Turtmannhütte zur Tracuithütte

Von der Turtmannhütte führt ein guter Weg bis zum Gässi.
Nach diesem gutgestuften Felscouloir zweigt der Weg nach rechts ab. Ab jetzt ist der Weg weiss blau weiss markiert und führt direkt zum Brunegggletscher. Dieser wird leicht ansteigend unterhalb dem grossen Felsriegel der Adlerfluh gequert. Links am See vorbei.
Ein grosser blauer Punkt weist auf den gut markierten Weg, der mit Kabel und Eisenbügeln gut ausgerüstet auf die Adlerflüe führt.
Von hier steigt man hinunter zum Turtmanngletscher und überquert den flachen Gletscher bis zum westlichen Rand 2800 m. Hier steigt man der steilen grasigen Flanke hoch zum NO-Grat bei 2880 m. Von da folgt man dem Grat. In schöner, zum Teil luftiger Gratkletterei Schwierigkeit ca. 2 -3 erreicht man den Gipfel. Das mittlere Drittel ist am schwierigsten.
3h (Via Adlerflue) bis auf den NO-Grat + 4h für den Grat

Der Abstieg erfolgt über den Südgrat zum Diablon des Dames über einen stellenweisen ausgesetzen (!) Grat.
Von da geht es südwestlich über eine Geröllhalde hinunter zum P3077 wo man einen Durchstieg Richtung Osten findet.
Oder man steigt ganz ab bis zu Pkt.2931 und gelangt so auf den Hüttenweg der Tracuithütte.

Der direkte Abstieg ins Col de Tracuit ist brüchig und nicht zu empfehlen.

Variante Abstieg: vom Hauptgipfel auf den ersten Vorgipfel Richtung Diablons de Dames (ca. 100m). Dort in die Ost-Flanke absteigen. In der Flanke (i.S.d.A.) eher linkshaltend auf dem Rücken bleiben und später in flachem Gelände nach rechts unter den Fuss der Diablons de Dames queren.
So erreicht man den Normalweg Turtmann-Tracuit.
Das Gelände ist bei optimaler Routenfindung recht zahm. Absturzgelände, ohne grössere Schwierigkeiten.
Abstieg 3h

40-50m Seil
evt. Cham grün/lila
Helm
Bandschlingen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2021, 22:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10823 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Les Diablons (3609m)

Überschreitung von Turtmannhütte zur Tracuithütte


Hochtour

WS

1100 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte