Mülenen-Niesen-NNWGrat-Wimmis08.11.2013
Routenbeschreibung
Niesen (2362m)
Mülenen-Niesen-NNWGrat-Wimmis
Aufstieg ab Bahnstation Mülenen auf dem ausgeschilderten, durchgehend markierten und ziemlich rassig ansteigenden Bergweg, der über Schwandegg zum Gipfel führt.
Abstieg von der Aussichtsplattform über den NNW Grat. Meistens ist eine schwache Pfadspur sichtbar, sie führt zuerst an den militärischen Anlagen vorbei, dann teilweise durch Blockgestein und über manchmal etwas brüchigen Felspassagen hinunter in zunehmend grasiges Gelände. Hin und wieder sieht man zur Wegfindung einen Steinmann. Bei Färichegg führt die nun ausgeprägte Spur durch mit Erlen durchsetztes, steiles und weiter unten dichter bewaldetes Gelände. Beim Rastplatz Pt. 1666 stösst die Route auf den markierten Bergweg, der über „ Im vorderen Ahorni“ und den Bruchwald ins Dorf Wimmis und weiter zum Bahnhof führt.
Abstieg von der Aussichtsplattform über den NNW Grat. Meistens ist eine schwache Pfadspur sichtbar, sie führt zuerst an den militärischen Anlagen vorbei, dann teilweise durch Blockgestein und über manchmal etwas brüchigen Felspassagen hinunter in zunehmend grasiges Gelände. Hin und wieder sieht man zur Wegfindung einen Steinmann. Bei Färichegg führt die nun ausgeprägte Spur durch mit Erlen durchsetztes, steiles und weiter unten dichter bewaldetes Gelände. Beim Rastplatz Pt. 1666 stösst die Route auf den markierten Bergweg, der über „ Im vorderen Ahorni“ und den Bruchwald ins Dorf Wimmis und weiter zum Bahnhof führt.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Bire (2502m) Von Mitholz via NW-Flanke
Bire (2502m)S- Flanke
Seehore (2281m)Überschreitung: Seeberg - Seehore - Fromattgrat - Seeberg
Stockhorn (2190m)Von Niederstocken über die Judengasse
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Niesen (2362m)
Mülenen-Niesen-NNWGrat-Wimmis
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte