Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gohrisch (448m)

Oststeig

Tour "Oststeig" (Schwierigkeit KS1+, bzw. A/B): Auf Holztreppen durch eine Felsspalte, dann auf einer Holzleiter hinauf zum Podest. Von dort steigt man durch eine schmale Felsgasse hinauf zu Steintreppen (stellenweise mit Handlauf). Beim Ausstieg befindet sich ein 1989 gebauter Wetterschutz-Pavillon aus Holz mit Aussichtsmöglichkeiten. Auf dem Nachbargipfel-Plateau befindet sich ein Wegabzweig. Rechts kommt man zur Wetterfahnen-Aussicht. Wer Interesse hat, macht zuvor vom Felsplateau noch einen Abstecher rechts hinunter zur 15 m langen natürlichen Klufthöhle ("Schwedenhöhle") mit künstlich angelegter Sickerwasser-Sammelstelle unterhalb dieser.
Abstieg (Alte Steiganlage):
Auf dem Plateau befindet sich ein Steig-Abzweig. Links gelangt man auf dem Malerweg auf Holzssprossen hinab zur kurzen Metall-Leiter. Weiter auf Steinstufen (mit Geländer) zu Holzleiter bis weiteres Wegabzweigsschild (Linkspfeil: Falkenschlucht, 10 min.). Entweder zu dieser Anschlußtour durch engen Fels, oder zurück zum Parkplatz wie Zustieg.
Klettersteigset, Helm nicht erforderlich. Wie in der Sächs. Schweiz nicht unüblich, Spaß am Steigklettern in Sandalen mit Profilsohle.
Zufahrt:
Vom Westen (Dresden) oder Osten (Bautzen, Löbau) über die A4 bis Ausfahrt Burkau. Von dort südwärts über Bischofswerda nach Bad Schandau. Dort über die Elbbrücke auf der Bundesstraße B 172 westwärts nach Königstein. Wer von Dresden oder aus dem Südwesten anfährt, benutzt die B 172 über Pirna ostwärts nach Königstein. Östlich der Festung zweigt eine kleine Teerstraße von der Bundesstraße (Schandauer Straße) am Elbufer ab zum Kurort Gohrisch. Von diesem auf der K8744 südwärts Richtung Papststein. Nach 5 km gelangt man an eine Kreuzung. Geradeaus führt die Alte Hauptstraße nach Papstdorf. Rechts nach Cunnersdorf (K8746). Links gelangt man auf einem Forstweg zum Fels und Gasstätte auf dem Papststein. Im rechten Abzweigeck nach Cunnersdorf befndet sich gebührenpflichtiger Parkplatz (330 m).
Zustieg:
Vom Parkplatz auf dem Malerweg (Markierung roter Punkt) westwärts am Mundloch eines 94 m langen Suchstollens ("Specksteinstollen") von 1750 vorbei. Dieser ist jedoch wegen Schutz der Fledermäuse mit einer Eisentür verschlossen. Bei einer Weggabelung im Wald unterhalb des Felsfußes biegt der Malerweg rechts ab direkt zum Einstieg (20 min.).
Letzte Änderung: 02.12.2013, 22:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2629 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 810: S\u00e4chsische Schweiz, 1:50000 "]

Webcams

Gohrisch (448m)

Oststeig


Klettersteig

K1

90 hm

1.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte