Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tällihorn (2855m)

Thalkirch - P1927 - Alp Tscheurig - Vorgipfel - Rinderpirglückli - Seelein - Guwhütta - Turrahus

Zufahrt:
Von Norden oder Süden auf der A 13 Abfahrt Bonaduz südlich der Rheinschlucht südwärts ins Safiental. Auf teilweise einspuriger schmaler Straße hochwärts bis Thalkirch, Turrahus, oder Parkplatz hinterm Wasserreservoir. In Thalkirch gibt es im Winter nur vor der Posthaltestelle Parkplätze für 4 Autos. Vor dem Gasthaus Turrahaus sind's schon einige mehr.
Route: WT 3 (WS-)
Von den Stellplatzflächen an linker Straßenseite vor der Posthaltestelle in Thalkirch (1686 m) auf meist anfangs geräumten Güterweg auf gegenüberliegender Seite. Von dort ist eine Schneeschuhroute mit Stangen hangaufwärts signalisiert. Entweder westwärts in Serpentinen wie der Güterweg, oder direkt hinauf zu den Hütten bei P 1831. Vor dem P1927 dreht die Winterroute nach links gen Süden (1 Std.). Weiter westwärts zur sehr flachen Mulde Alp Tscheurig. Immer mehr rechts haltend zu sichtbarem Gipfel mit seiner flachen SO-Flanke. Nicht zum Sattel Rinderpirglückli links, sondern rechts auf breiter Rippe den steiler werdenden SO-Hang hoch zum Südkamm. Auf diesem letztes kurzes Stück hoch zum Vorgipfel (2851 m). Der Hauptgipfel gleich daneben hinter einer Scharte ist oftmals stark verwächtet und wird anscheinend im Winter nicht oft besucht, da nicht lohnend (3,5 Std. ab Thalkirch).
Abstieg:
In die Südmulde zum Sattel Rinderpirglückli (2586 m). Links (ostwärts) die breiten Hänge hinab am verschneiten Seelein (2393 m) vorbei. Rechts haltend von beginnendem Gasslitobel. Dann nicht direkt in Richtung sichtbares Wasser-Staubecken im Talende, sondern etwas links haltend an der Guhütta (1916 m) vorbei und ostwärts hinab zu sichtbaren Häusern von Turrahus und Parkplatz (1,5 Std. ab Vorgipfel). Von Turrahus (1694 m) auf Straße 1 km nordwärts nach Thalkirch zurück (15 min.).
ggfs. Anfahrtshilfen, oder Schneeketten für's Auto
Letzte Änderung: 24.02.2014, 14:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5702 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tällihorn (2855m)

Thalkirch - P1927 - Alp Tscheurig - Vorgipfel - Rinderpirglückli - Seelein - Guwhütta - Turrahus


Schneeschuhtour

WT 3

1170 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte