Überschreitung Nordflanke Abfahrt Rhonegletscher, ab Realp27.06.2024
Routenbeschreibung
Galenstock (3586m)
Überschreitung Nordflanke Abfahrt Rhonegletscher, ab Realp
Von Realp Richtung Albert-Heim-Hütte, unterhalb querend Richtung Tiefengletscher. Nun nördlich des Strahlengrätlis haltend nach Westen in Richtung obere Bielenlücke. Auf einer Höhe von 3200 m schwenkt man nach Norden (Längsspalten beachten).
Nun die Nordflanke direkt zum Gipfelgrat hoch, die letzten 3-4 m sind je nach Wechte eisiger und fast senkrecht. Nun dem Firngrat entlang und zum eigentlichen Gipfelaufbau: Die letzten 100 Höhenmeter verlaufen wieder über Fels (I-II) und Schutt. Dieser schönste Teil der Tour führt immer etwa dem Grat entlang (Sicherungsstangen) direkt auf den Gipfel.
Vom Gipfel Richtung Galensattel und dann zum Rhonegletscher abfahren, von hier der Passtrasse entlang wieder aufsteigen bis Passhöhe und dann retour nach Realp.
Nun die Nordflanke direkt zum Gipfelgrat hoch, die letzten 3-4 m sind je nach Wechte eisiger und fast senkrecht. Nun dem Firngrat entlang und zum eigentlichen Gipfelaufbau: Die letzten 100 Höhenmeter verlaufen wieder über Fels (I-II) und Schutt. Dieser schönste Teil der Tour führt immer etwa dem Grat entlang (Sicherungsstangen) direkt auf den Gipfel.
Vom Gipfel Richtung Galensattel und dann zum Rhonegletscher abfahren, von hier der Passtrasse entlang wieder aufsteigen bis Passhöhe und dann retour nach Realp.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Pizzo Lucendro (2962m)Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Vallettalücke Süd - Pizzo Valetta Sud - Gotthardpass
Dammastock (3630m)Belvedere Seeufer Skiroute bis Abzweiger Galenstock 2550m
Müeterlishorn (3066m)Von Göscheneralp
Sustenhorn (3502m)Aufstieg von der Chelenalphütte, Abstieg via Tierberglihütte
Steingletscher, SustenSteingletscher - Sustenhorn
Galenstock (3586m)
Überschreitung Nordflanke Abfahrt Rhonegletscher, ab Realp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte