Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tête Blanche (3421m)

Ostgrat (ab Cabane d`Orny)

Von der Cabanne d`Orny über den Glacier d`Orny ins Col d`Orny. (ca. 1h) man kann natürlich auch von der Cabane du Trient starten die direkt Nördlich über dem Col d`Orny steht. Nun Richtung SW quert man das Plateau du Trient (Vorsicht offt führt die Spur parallel zu einigen Spalten) bis auf eine Höhe von ca. 3200 MüM. Nun Richtung Süd gegen das Fenetre de Saleina. Kurz vor dem Fenetre dreht man Richtung West in Richtung Col Blanc (2h). Nun erreicht man den Ostgrat von links nach rechts manchmal muss ein Bergschrund überwunden werden. Der Grat besteht aus Felsen und Firn. Die kurzen und einfachen Kletterstellen (II) werden direkt am Grat überwunden. Am Schluss steigt man über eine kurzen, ansteigenden Firngrat zum Gipfel.
VORICHT: von dieser Route muss bei starker Ausaperung abgeraten werden (Steinschlag)
Der Abstieg fürt über das Col Blanc, wo ca. 30-40M über den Bergschrund abgeseilt werden muss. Offt ist eine Schneeverankerung vorhanden, falls nicht Reebschnur nicht vergessen.
Normale Ausrüstung für einfache Hochtour. Für die Abseilstelle sind zwei 40M Seile ideal. (ändert von Jahr zu Jahr) ev. Helm, besonders wenn der Grat schon teilweise augeapert ist.
Letzte Änderung: 14.10.2016, 20:46Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2899 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tête Blanche (3421m)

Ostgrat (ab Cabane d`Orny)


Hochtour

WS

600 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte