Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rigidalstock (2593m)

Südgrat

Routenbeschreibung (Schwierigkeit: KS 2): Nach dem "Munggepfad" über ein schmales, schuttiges Felsband rechts hinauf zu gestuften Felsen. Durch steile Felsrinne zum Südgrat ("Gemstritt"). Auf diesem unschwierig zur südwärts ausgerichteten Gipfelwand. Über eine 30 m hohe kompakte Platte ("Steinbockplangge") klettert man auf genügend Eisenklammern. Danach linkshaltend zu gerölligem Felsrücken. Von dort in wenigen Serpentinen Trittspuren ("Adlerhorst") folgend meist sicherungsseilfrei zum Gipfelkreuz (40 min.).
Abstieg:
Den Klettersteig zurück (30 min.) und weiter wie Aufstieg hinab zur Brunnihütte (70 Minuten), oder Abklettern über den Brunnistöckli-Klettersteig, wenn kein Gegenverkehr sichtbar ist (90 Minuten). Von der Brunni-Hütte mit dem Sessellift in 10 min. hinunter nach Ristis. Von dort hinab mit der Luftseilbahn in 8 min. nach Engelberg. Oder über die Wanderwege in insgesamt 2,5 Std.
KS-Utensilien.
Zufahrt:
Von der A2 Abfahrt Stans-Süd Richtung Oberdorf nach Engelberg entlang gleichnamiger Aa taleinwärts auf gut ausgebauter Straße bis zum großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Talstation der Luftseilbahn Ristis.
Zustieg / Zufahrt:
Rot-weiß markierten Bergweg (auch MTB-Weg) hinauf unterhalb der Bahnseile zum Ristis (1606 m) in 1,5 Stunden. Alternativ mit der Luftseilbahn zum Bergrestaurant in 8 Minuten.
Von dort rot-weiß markierten geteerten Panoramaweg "Brunnipfad" (auch MTB- u. Schneeschuhweg) zur Rigidalstafel (Alpe Rigidal, 1778 m) in 25 min. Von dort nach linkem Haarnadelabzweig sacht aufwärts zu ganzjährig geöffneter Brunnihütte (1860 m) des SAC Engelberg und zum Härzlisee in 30 Minuten. Alternativ: mit dem Dreier-Sessellift in 10 Minuten.
An der Bergstation des Sessellifts an der Brunnihütte befindet sich über blauem Hinweispfeil zur nahe liegenden Felswand (Zittergrat) der blaue Hinweis zum Klettersteig Rigidalstock. Links haltend eine Steinmulde hinauf bis unterhalb des Schonegg. Dort biegt rechts ab der Ziehweg zur oberen Wiese, wo die anderen beiden Klettersteige enden. Nun nordwärts über den Buckel Uf den Stucklenen (2188 m). Blau-weiße Farbmarkierungen führen über Geröll und Blocksteine auf Schrofenhang unterhalb des Südgrats vom Rigidalstock zum Einstieg (2380 m). Zustiegszeit ca. 1,5 Std.
alternativ auch über den KS Zittergrat möglich.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 10.07.2014, 23:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8658 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Rigidalstock (2593m)

Südgrat


Klettersteig

K1

1600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte