Zurück zur Zukunft28.09.2014
Routenbeschreibung
Schmal Stöckli (2012m)
Zurück zur Zukunft
Erste Seillänge gut zum Einklettern 6a. Zweite Länge etwas kürzer, aber schon wesentlich anspruchsvoller, 6b/+. Dritte Länge dann die Schlüssellänge, leicht überhängend und nach oben hin mit immer runder werdenden Griffen, 7a+ ginge aber auch als 7b durch, da die Kletterpassagen schwierig zu entschlüsseln sind. Vierte Länge sensationeller Stachelfels, 6c/+. Fünfte Länge 6b+ mit tricky Ueberhang nach dem Stand. Abstieg mit Abseilen über die Route, teilweise überhängend.
Ab der Bergstation Spilau in 20 Minuten zum Einstieg. Dieser befindet sich ca. 30 Höhenmeter über dem Wanderweg und muss über steile Schrofen erreicht werden. Einstieg bei Ringhaken neben einer abgestorbenen Föhre. Linkerhand startet Corpus Delicti, eine Route meines leider viel zu früh verstorbenen Freundes Tinu Siegel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Zingelstöckli (1720m)Klettersteig Zingelstöckli
Klettersteig Fruttstägä (2070m)Klettersteig Fruttstägen
Uri-Rotstock (2928m)Rundtour: von der Musenalp via Chlitaler Firn in Sattel P.2798, auf Uri-Rotstock. Retour via Rotstocksattel, P.2695, Gitschenhörelihütte, Biwaldalp, Sattel P.1829 auf Musenalp
Clariden (3267m)Normalroute vom Klausenpass
Twäriberg (2117m)über die Leiteren
Schmal Stöckli (2012m)
Zurück zur Zukunft
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte