Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ackerlspitze (2329m)

Südanstieg von der Wochenbrunner alm

Von Parkplatz zur Gaudeamushütte und weiter über die Baumgartenalm zu Felsköpfl. Hier rechts dem Gildensteig folgen bis zu Weggabelung. Nun links den Weg Nr 817/Maukspitze bis zum Einstieg Niedersessel. Diesen in ausgesetztem Schrofengelände empor bis in ein Kar (Niedersessel) Nun erneut Gabelung, rechts Maukspitze, links Ackerlspitze.
Bis in den obersten Wikel des Niedersessels aufsteigen, dann über ein Wandstufe mithilfe von Stiften und Eisnbügeln empor bis diese in eine Rinne übergeht. Diese aufsteigen bis der Weg wieder ausgeprägter Wird. Nun über steile Wiesenhänge zur Ackerlschneid links empor, dann ein Stück über den Grat zu einer Rinne und durch diese unschwierig zum Gipfel.
Für den Abstieg bietet sich die Variante über die Maukspitze an.
Über die Ackerlschneid hinunter bis zur Weggabelung und linkshaltend unschwierig aber ausgesetzt auf die Maukspitze.
Von dieser auf bezeichnetem und markiertem Steig in den Niedersessel und zurück zum Parkplatz.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.11.2014, 18:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6113 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Ackerlspitze (2329m)

Südanstieg von der Wochenbrunner alm


Wanderung

T 4

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte