Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Bial (3061m)

Piz Bial: Naz / Preda - Alp Mulix - Nordflanke

Start bei der Brücke über die Albula bei Naz. Man folgt dem Fahrweg zur Alp Mulix, bzw. ins Val Tschitta. Vor der Alp Mulix biegt man gegen Süden ab und kommt bald über eine Brücke über den Tschitta-Bach. Am einzigen Haus auf der Alp Mulix vorbei und über eine weitere Brücke (Ava da Mulix). Auf der orographisch rechten Bachseite folgt steigt man zwischen Arven und Lärchen in allen Altersstufen vorbei und kommt bald an eine weite Flanke, deren westliche Seite mit Felsen begrenzt ist. Man steigt die Flanke hoch bis auf ca. 2'380 und quert danach gegen Westen über eine ausgeprägte Geländeterrasse. Man quert 2-3 Rinnen und umgeht die kleine Felsbastion auf ca. 2'500 nordwestlich. Anschliessend beginnt die Flanke, die zum Couloir führt. Man steigt die Flanke in einigen Spitzkehren hoch bis zum Beginn des Couloirs auf ca. 2'700. 200 Höhenmeter folgen nun im Couloir, das ca. nach 2/3 der Länge am Steilsten ist. Gemäss SAC-Tourenführer gegen 40°. Auch ist es in diesem Bereich wie bei einer Sanduhr am Schmalsten. Gegen oben wird das Couloir wieder weiter und flacher. Man steigt bei 2'900 aus und kommt in kleines Tälchen. Dieses quert man gegen Südosten und steigt nochmals eine kleine Flanke hoch. Unter P 3'022 quert man die Flanke und kommt auf einen breiten Rücken der bis unterhalb des Felsgipfels führt. Südlich des Felsgipfels steigt man gegen eine kleine Scharte zwischen dem kleineren östlichen Gipfel und dem Hauptgipfel. Je nach Verhältnissen kann man bis auf den Gipfel mit Skiern.
Abfahrt - entlang der Auffahrtroute. Varianten bis zur Alp Mulix möglich.
Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 24.07.2024, 09:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11937 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Bial (3061m)

Piz Bial: Naz / Preda - Alp Mulix - Nordflanke


Skitour

S

1320 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte