Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab der Brücke in Naz hat es Schnee. Auf dem Fahrweg wie üblich etwas holprig und am frühen Morgen etwas eisig. Bis zur Alp Mulix tragend. Anschliessend leichter Deckel bis auf die Geländeterrasse bei 2'400. Bis ca. 1/3 des Couloirs zwischen 10 und 20 cm Pulver. Dann harte Unterlage und wenig Pulver und schliesslich war es hart und es hatte immer wieder Zastrugis und Schneetafeln die unter den Skier abgebrochen sind. Im Tälchen prägte der Wind die Bedingungen. Unter P 3'022 kam teilweise Geröll zum Vorschein. Die Gipfelflanke hatte bereits eine geringe Schicht Sulz. Beide Gipfel können derzeit mit den Skier begangen werden. Beim Hauptgipfel ist Vorsicht vor der steilabfallenden Nordwand geboten.
Bleibt vorläufig so. Couloir und Flanke darunter recht lange im Schatten, so dass die Sonne den Pulverschnee noch nicht zerstören konnte.
In Preda ist es jeweils lohnend zu Toni und seinem Sonnenhof zu gehen. Sehr nette Unterkunft! Leider schliesst er bereits am 12. April. Ein Herz für Kreuzottern muss man im Sonnenhof allerdings haben. Wir haben das Glück gehabt, eine der drei adulten Schlangen zu sehen. Und auch eine junge Kreuzotter!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2015, 21:56Aufrufe: 3718 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Bial (3061m)

Normalroute ab Naz / Preda

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1320 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte