Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mittagflue (Guttannen) (1740m)

Fritz u Franz im nüe Glanz

Sanierte und unabhängige, homogene sanierte Linie zwischen Heidi mir weidi und der riesigen Verschneidung im rechten Wandteil. Bei der Erschliessung stiessen wir im unteren Teil ab und zu auf Haken der alten Süd Wand Route von Imboden und Von Känel aus dem Jahre 72.

Der Einstieg liegt direkt in der Verschneidung zwischen der Route Heidi und Loris Boxenstopp. Der erste Bohrhaken steckt bei einem Klemmblock an der rechten Verschneidungswand. Nun in 9 SL in homogener Kletterei links der grossen Verschneidung entlang hoch.
- Achtung auf Seilzug! Halbseiltechnik oder oftmals lange schlingen zur Verlängerung der Haken!!
- Achtung meist reicht ein 50Meter Seil gerade bis zum nächsten Stand, manchmal auch grad nicht.

Abstieg: Die Route ist als Abseilpiste eingerichtet. Bei viel Kletterandrang empfehlen wir den Fussabstieg. Vom Ausstieg der Route auf einem exponierten Pfad durch die Legföhren hinauf auf die Schulter. Dann Abklettern oder Kraxeln, z.T. an Ketten, Kabel oder Stiften. Trittsicherheit gefordert.Dann 4x Abseilen.
Siehe Schweiz Plaisir West
Kletterzeit zirka 4 h, Gesamtzeit ab Parkplatz zirka 8 h.
1 oder 2 x 50 Meter Seil, 12 Express, 2 Bandschlingen für Verlängerungen in der 6. SL
Ab Tschingelmad dem gut ausgetretenen Weg folgend zur gut sichtbaren Wand 40 Min.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 23.10.2018, 22:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 23883 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Mittagflue (Guttannen) (1740m)

Fritz u Franz im nüe Glanz


Klettertour

5a

280 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte