Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Miesenstock (1895m)

Triologie Miesenstock-Riedmattstock-Selispitz

Vom Langis auf der Bergstrasse zum Pass hoch und dann weiter auf der Strasse Richtung Schnabel bis zum Übergang bei Pkt. 1755. Jetzt Richtung Süden auf dem Rücken zur Trogenegg 1820. Über den Grat und die kurze Steilstufe südöstlich auf den Gipfelfirst des Miesenstock 1895.

Vom Gipfel weiter südöstlich, die Steilstufe südlich umgehen, um auf den Grat zu kommen. Jetzt kann man alles dem Grat folgen, zwischendurch kann man die steileren Stellen umgehen. Der Route verläuft über Nollen 1813 zu Pkt. 1738, hier gibt es eine kleine kraxlerstelle, und weiter bis zum Riedmattstock 1787.

Vom Riedmattstock südöstlich absteigen, den Pkt. 1779 südlich umgehen und anschliessend den Sattel 1714 anpeilen. Vom Sattel südöstlich über den Rücken einfach zum Selispitz 1736.

Vom Selispitz wieder zurück Richtung Sattel, nach ca. 140m nord-nordöstlich zu Mettlenbühl absteigen. Der Pkt 1487 östlich liegen lassen und weiter zu Münchenboden 1344 und Ochsenalp 1299. Jetzt folgt noch einen kurzen Anstieg auf den Parkplatz hoch.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.01.2016, 20:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7060 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Miesenstock (1895m)

Triologie Miesenstock-Riedmattstock-Selispitz


Schneeschuhtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

800 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte