Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung

Rif. Roccoli Lorla - Südwestgrat

im nördlichen Teil des Ostufers am Comersee fährt man in Dervio in das Valle Varrone bis Tremenico. Hier eine Abzweigung hinauf zum Rif. Roccoli dei Lorla 1450m. großer Parkplatz. Am Rif. vorbei führt der markierte Wanderweg durch schönen Lärchenwald vorbei an 2 kleinen Almen in Wiesengelände. Auf Höhe 2100m steht ein kleines Biwakhäuschen. Fast über den gesamten Aufstieg hat der Wanderer eine Aussicht über den Comersee. Ab hier geht es über den felsigen S/SW-Grat zum Gipfelanstieg. Gelegentlich werden die Hände zu Hilfe genommen, teilweise seilversichert aber nicht wirklich schwierig. Am Gifpelkreuz, das bereits vom Parkplatz aus zu sehen ist, genießt man ein 360° Panorama. Mit etwas Glück auch einige Steinböcke.
Normale Wanderausrüstung, im Frühsommer ev. Steigeisen und Pickel
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 20.09.2022, 16:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3131 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Monte Alto (Bergamasche) (2512m)Über den Westgrat (Premana – Gorla – Delegguócc - Lago Deleguaccio – Nordrücken – B‘tta. del Lago - Cima del Cortese – Mte. Alto – Südgrat – Acque Tórbole – P 1498 – Stalle Pezzapra – Descul – Premana)
Über den Westgrat (Premana – Gorla – Delegguócc - Lago Deleguaccio – Nordrücken – B‘tta. del Lago - Cima del Cortese – Mte. Alto – Südgrat – Acque Tórbole – P 1498 – Stalle Pezzapra – Descul – Premana)13.01.2023
Pizzo Paglia (2593m)Ogreda – Capèla – Portela – Pianèla - Sass de scima Brè – Val de la Mòla – Provesc - Sass de la végia - Promégn - Alp di Besàrden – Tambò - Sass del Paron – Lagh di Cama - Alp de Vazzola – P 2096 – Pizzo Paglia - Alp de Mea - Alp de Comun - Tec - Ogreda
Ogreda – Capèla – Portela – Pianèla - Sass de scima Brè – Val de la Mòla – Provesc - Sass de la végia - Promégn - Alp di Besàrden – Tambò - Sass del Paron – Lagh di Cama - Alp de Vazzola – P 2096 – Pizzo Paglia - Alp de Mea - Alp de Comun - Tec - OgredaPizzo Paglia (2593m)29.11.2020

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompasskarte 91; Kompass 105: Lecco, Valle Brembana, M: 1:50000","Kompasskarte 91; Kompass 105: Lecco, Valle Brembana, M: 1:50000","Kompasskarte 91; Kompass 105: Lecco, Valle Brembana, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rif. Roccoli Lorla - Südwestgrat


Wanderung

T 4

1200 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte