Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Matterhorn (4478m)

Zmuttgrat (NW-Grat) von Hörnlihütte

Vom Beginn des Hörnligrats (Tafeln/Fixseil) das Firnfeld leicht absteigend queren und den Felsriegel zum oberen Plateau des Matterhorngletschers über ein Band erklettern (Fixseil). Ein steiles Firnfeld führt auf das flache Plateau, welches man unter der gesamten Nordwand hindurch quert.
Eine Variante ist, vor der Rippe (welche vom Gletscher aus die Verlängerung des Zmuttgrates bildet), direkt die Flanke hochzuklettern. Vorteilhaft ist, den Schneefeldern zu folgen, sofern diese vorhanden sind und direkt auf den Schneegrat aufzusteigen, welcher zu den Zmuttzähnen führt.
Weiter über den ersten Zahn. Hier ist eine Abseilstelle eingerichtet, welche zu der Scharte zum zweiten Zahn führt. Eine Variante ist, die folgenden Zähne rechts zu umgehen (ein Band führt rechts um den zweiten Zahn).
Gemäss SAC Führer wäre eine weitere Variante, die Zähne zu erklettern und am Schluss links umgehen.
Weiter gemäss SAC Führer – dem Grat entlang auf die Schulter (rechts der Zmuttnase). Danach zuerst leicht links haltend hinauf auf ein Band. Hier wird der Grat sehr steil. Eine Variante ist hier, nach rechts zu queren (ca. 50m), auf eine Rippe. Rechts dieser Rippe die flacheren Felsen (oder Schneefeld) hinauf und linkshaltend hoch zur Galerie Carrel. Auf diesem Band kann man nach links bis auf den Grat queren und dann auf dem Grat oder leicht links davon aufsteigen.
Will man das Band nicht queren, ist hier eine andere Variante im SAC Führer, die Flanke weiter hoch zu klettern (sehr brüchig) und die rötliche Rinne zum Grat hochsteigen.
Am Schluss dem Grat folgend, die Steilstufe links umgehend, auf den italienischen Gipfel des Matterhorns. Abstieg über Hörnligrat zurück zur Hörnlihütte.
Alternativ via Liongrat zum Biv. Carrel oder zum Rif. Duca degli Abruzzi. Rückweg via Furggenjoch.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.08.2012, 02:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 51333 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Matterhorn (4478m)

Zmuttgrat (NW-Grat) von Hörnlihütte


Hochtour

S

1220 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte