Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Disgrazia (3678m)

Via Punta Kennedy E-Grat und Corda Molla (NNE-Grat)

Vom Rif. Porro-Gerli (1'965 m) über den Weg nach Süden bis zur Gletscherzunge. Über den Ved. della Ventina Richtung Süden/Südwesten bis auf die Fläche auf ca. 2'750 m. Von hier nördlich ungefähr horizontal über eine Felseninsel und den Gletscher bis an die Felsen ca. 100 m unterhalb des Biv. Taveggia (2'845 m). Westlich über Felsen bis zum Biwak und weiter auf den E-Grat. Der erste Teil kann nordseitig im Schnee umgangen werden. Einstieg dort wo der Grat den tiefsten Punkt erreicht. Dem Grat entlang bis auf die Punta Kennedy (3'283 m) und dann weiter zum P. 3'295. Von dort dem NNE-Grat folgend auf den Gipfel des Monte Disgrazia. Alternativ in Richtung NW zum Bivacco Oggioni und dort übernachten. Über Abseilpiste vom Bivacco Rauzi unterhalb des Gipfels vom Monte Disgrazia zehnmal abseilen bis zum Bergschrund circa auf 3'450 m auf dem Vedretta della Ventina. Hierbei von oben gesehen tendenziell links halten - zurück zum Grat - und erst die letzten beiden leicht nach rechts (von oben gesehen). Im weiteren Verlauf zum Rifugio Gerli haben wir noch einmal 5 m an einer Eissanduhr circa auf 2'900 m abgeseilt.
Alterntiv Abstieg über den NW-Grat (Normalroute) zum Rif. Ponti (2'559 m) und weiter zur Preda Rossa (1'955 m, Strasse). Details siehe Führerliteratur.
Hochtourenausrüstung mit 50m-, besser 60m-Seil
Letzte Änderung: 04.11.2023, 20:45Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9481 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Monte Disgrazia (3678m)

Via Punta Kennedy E-Grat und Corda Molla (NNE-Grat)


Hochtour

S

2000 hm

17.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte