Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Widdersgrind (2104m)

Ab Nidermatt - Widdergrind - Grechegalm

Start ist ab Nidermatt auf 1324m oberhalb von Oberwil i. S. Von dort geht es ein Stück die Stasse hoch und dann links dem Wanderweg bis Nässli folgen. Ab hier rechts der Strasse bis zu einer Weggabelung folgen. Hier links dem Weg folgen, an der Alp Holzmad vorbei und auf den Rücken zusteuern. Auf diesem, oft verwachsenem WEg bleiben wir bis kurz vor den Gipfel. Nun geht es seil direkt zum Gipfel. Nach der Gipfelrast, geht es nördlich dem Weg folgend bis zur Grechegalm. Hier rechts und am Schattigseeli wieder rechts Richtung Lohegg. Auf dem Sattel Lohegg kann man ein teil des Reduit besichtigen. Es gibt leider nur noch ein paar gemauerte Überreset und vergammeltes Holz. Ab dem Sattel folgen wir dem Weg Richtung Oberwil zur Alp Domere. An der Alp scharf rechts dem Fahrweg bis zum Abzweig des Wanderweg Richtung Oberwil folgen zurück zum Startplatz. An der Bank vor dem Ziel kann man noch einmal gemütlich über das Simmental schauen. Wenn man ab Oberwil start, komme noch einmal ca. 450Hm dazu.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.12.2016, 13:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5640 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Widdersgrind (2104m)

Ab Nidermatt - Widdergrind - Grechegalm


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte