Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Uetliberg (871m)

Fallätsche Direttisima Nord + Traverse

Es handelt sich hier um die Kombination von zwei "klassischen" Routen, die eine grosszügige vertikale und horizontale Begehung des gesamten Erosionstrichters der Fallätsche erlauben, verbunden mit einem Besuch sämtlicher Alpenclub-Hütten:

1.) Direttissima Nord: Vom Bahnhof Leimbach durch das Rütschlibachtobel und etwas rechts ausholend direkt hoch zum obersten Felsaufschwung, den man an geeigneter Stelle überwindet (fixe Reepschnur) (ev. mit Abstechern zur Felsenkammer- und Bristen-Stäffelihütte)

2.) Traverse: Vom Ausstieg der Direttissima Nord hinunter zur Teehütte und Querung des Trichters, unter der Glecksteinhütte vorbei und hoch (Fixseil) zum Aussichtspunkt P. 801 (ev. mit Abstechern zur Gleckstein- und Alpina-Hütte).

Die Routen sind sehr alpin (bis T4+) und stellenweise nicht einfach zu finden. Varianten sind aber in der Regel schwieriger. Sehr ausführliche und hilfreiche Beschreibungen finden sich auf www.trampelpfade-am-uetliberg.ch ("alle meine Berichte(53)" anklicken: Routen 11 und 5).
gute Bergschuhe notwendig; Pickel oft nützlich!
Letzte Änderung: 18.04.2017, 09:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9844 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Uetliberg (871m)

Fallätsche Direttisima Nord + Traverse


Wanderung

T 4

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte