Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fläscherberg (1135m)

Überschreitung ab Mäls

Ausgangspunkt P. 479 bei Mäls (FL) nördlich des Ellhorns. Man folgt kurz dem Wanderweg, bis rechts ein unmarkierter Steig auf einen Geländerücken führt. Auf diesem, einige Male Forstwege querend, zum Ellhorn (758 m). Vom Gipfel auf Steigspuren entlang des Ruchegggrats immer nahe der Gratkante nach Süden, bis man beim Diebsloch (Diabalöcher 660 m, kurzer Abstecher mit Hinweisschild) auf den markierten Wanderweg trifft. Auf diesem über den Heidenkopf (719 m) in´s Elltal (686 m). Von hier weglos über eine steile Wiese hoch zum Waldgürtel, wo man auf den Bergweg stösst, der nach Neuwald und zum Leiterliweg führt. Dem Weg in südlicher Richtung querend folgen, bis links ein kleines Schild zum Leiterliweg weist. Über diesen durch den Felsriegel auf die Hochfläche bei Lida (917 m). Weiter zunächst auf Wegspuren, den letzten Aufschwung weglos im Wald hoch zum Guschaspitz (1.104 m). Auf der anderen Seite hinunter nach Hinter Ochsenberg und entlang der Abbruchkante hinauf zum Regitzer Spitz (1.135 m, Aussichtsplattform). Abstieg auf dem Wanderweg Richtung Fläsch nach Vorder Ochsenberg und Gegenanstieg zum Schnielskopf. Der Gipfel selbst liegt rechts des Wegs und ist mit einen kurzen steilen Abstecher durch lichten Wald erreichbar. Zurück zum Wamderweg und auf diesem, erst ostseitig absteigend, dann mit etwa 50 hm Gegenanstieg nach Westen über den Matluschkopf hinunter nach Fläsch. Durch die Weinberge und am Rhein entlang zurück nach Mäls.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.11.2017, 18:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3047 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fläscherberg (1135m)

Überschreitung ab Mäls


Wanderung

T 4

1100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte