Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hoher Riffler (3231m)

Von Hintertux by fair means

Die Beschreibung bezieht sich auf Ende Mai. Schnee nur ab ca. 2200 Meter. Der erste Teil folgt dem "Wasserfallweg", einem eleganten Steig der parallel zur Gletscherbahn aufsteigt (nicht unter der Bahn, sondern weiter links davon - Wegweiser "Spannagelhöhle" folgen). Man kommt nach einem Steilstück auf einem Plateau, ca. auf der Höhe von der Sommerbergalm (erste Station der Gletscherbahn). Hier verlässt man den Weg und steigt auf Schnee gerade aus (eher flach), unter dem Tuxer Haus angekommen (zweite Station der Bahn) auf ca. 2600 Meter biegt man nach links und quert zum nun sichtbaren Hohen Riffler (einen breiten Gipfel). Auf eine Scharte links vom Gipfel steigen (nur letzter Teil etwas steil) und ab hier nach rechts flach zum Gipfel.

Abfahrtsvariante 1: Gleich wie Aufstieg.
Abfahrtsvariante 2: In östliche Richtung zur Oberen Rifflerscharte, ab hier ins Bodenkar und weiter unter auf Aufstiegsroute.
Abfahrtsvariante 3: In östliche Richtung bis ca. 2700 m dann auffellen zur Scharte zwischen Napfspitze und Realspitze (optional zum Gipfel), Abfahrt ins Griererkar und weiter nach Juns (Bushaltestelle).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 31.05.2018, 01:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1814 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Riffler (3231m)

Von Hintertux by fair means


Skitour

ZS -

1700 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte