Via Rappenlochbrücke und Kobelach19.05.2019
Routenbeschreibung
Fluhereck (1283m)
Via Rappenlochbrücke und Kobelach
Die Tour startet in Hard am schönen Bodensee und führt über Wolfurt und auf dem Radweg entlang der Bahnstecke nach Dornbirn. Weiter geht es entlang der Dornbirner Ache ins Gütle und auf der Ebniterstraße bis unmittelbar vor die Rappenlochbrücke. Da zweigt man rechts in Richtung Spätenbach-Alpe ab. Über einige knackige Anstiege und einer kurzen Schiebestrecke erreich man Schuttannen. Von da fährt man weiter an der Hinterberg-Alpe und Schönenmannalpe vorbei zur Emserhütte beim Fluhereck. Hier lohnt ich ein behaglicher Hüttenstopp.
Danach folgt die Abfahrt über Pfarrersalpele nach Ebnit und weiter zur Ebniterache. An der Wäldle Alpe fährt man zur Dannerbruck und an der Kobelach entlang hinaus zum Durchstich sowie weiter zur Ammansbruck. Von hier wieder ins Gütle und dann über Dornbirn zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Danach folgt die Abfahrt über Pfarrersalpele nach Ebnit und weiter zur Ebniterache. An der Wäldle Alpe fährt man zur Dannerbruck und an der Kobelach entlang hinaus zum Durchstich sowie weiter zur Ammansbruck. Von hier wieder ins Gütle und dann über Dornbirn zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Glatthorn & Türtschhorn (2133m)N-S-Überschreitung ab Faschina
Koppes (1735m)Von Laterns-Thal mit Übler Schlucht, Muttkopf u. Dünser Horn
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Hoher Freschen (2004m)Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus
Hochblanken (2068m)Nordanstieg von Mellau
Fluhereck (1283m)
Via Rappenlochbrücke und Kobelach
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte