Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Grossu (1937m)

Von Pont de Melaja (739m) durch den Forêt de Melaja

Anfahrt über D963 bis zur Brücke bei Pt. 739 (ein paar Parkmöglichkeiten). Aufstieg im Wald (Fôret de Melaja entlang des Rivière de Melaja). Serpentinen der grossen Forststrasse lassen sich abkürzen. Ab der Alp "i Piazze" Wegfindung nicht immer ganz einfach (Steinmänner). Am Schluss ab Pt. 1757 in leichtem aber sehr schuttigen Kraxelgelände von S auf den Gipfel. Allgemein keine Markierungen (ausser Steinmänner). Im Abstieg die richtigen Abkürzugen finden, damit man nicht auf der sehr langen Forststrasse mit sehr wenig Gefälle landet (Pietra Alta).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 10.10.2019, 21:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1293 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Monte Cinto (2706m)Überschreitung (Lozzi – Capella a’ Sa’Lisei – l’Astradella – Refuge de l’Ercu – SO-Grat (P 2425) – Mte. Cinto – SW-Grat (P 2651) – Pointe des Eboulis – GR20 – Lac du Cinto – P 2191 – Refuge de l’Ercu – l’Astradella – Capella a’ Sa’Lisei – Lozzi)
Überschreitung (Lozzi – Capella a’ Sa’Lisei – l’Astradella – Refuge de l’Ercu – SO-Grat (P 2425) – Mte. Cinto – SW-Grat (P 2651) – Pointe des Eboulis – GR20 – Lac du Cinto – P 2191 – Refuge de l’Ercu – l’Astradella – Capella a’ Sa’Lisei – Lozzi)Monte Cinto (2706m)13.07.2019

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Grossu (1937m)

Von Pont de Melaja (739m) durch den Forêt de Melaja


Wanderung

T 3

1200 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte