Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hinterwaldkopf (1198m)

Überschreitung von Hinterzarten nach Kirchzarten


Vom Bahnhof Hinterzarten zunächst durch den Ort die Freiburger Straße abwärts, dann links Alpersbacher Straße.Wir stoßen auf den Wegweiser "Hinterwaldkopf" (gelbe Raute). Der Asphalt endet beim Klärwerk, ein Wanderpfad führt in den Wald hinein. Hinter dem Bistenwassserfall gehen wir bald parallel zu einer Straße auf Pfad. Am Weberhansenkreuz finden wir abermals ein Hinweisschild zum Hinterwaldkopf. Über Dr.-Ludwig-Thomas - und Dr.-Ganterweg erreichen wir den Hinterwaldkopfsattel. Von diesem aus steigen wir über schöne Wiesenmatten hinauf zum schwarzwaldtypisch durch einstmaligen Gletscherschliff abgerundeten, aussichtsreichen Gipfel mit Steinmäuerchen und Kriegerdenkmal.

Vom Gipfel aus absteigend in den Rotecksattel, wenden wir uns dort dem geradeaus laufenden Pfad (Hinweisschild "Oberried") zu und ignorieren den absteigenden Weg (Hinweisschild "Kirchzarten").Wir traversieren oberhalb der Höfener Hütte. Der weitere Abstieg ins Dreisamtal erfolgt über das Weilersbacher Eck und das Kasteleck. Im Tal angekommen, gelangen wir über eine Brücke zum Gasthof "Schützen" und folgen nun auf gut ausgebautem Wanderpfad dem Zastlerbach stromabwärts. Nachdem wir den Spielplatz unterm Giersberg passiert haben, sehen wir vor uns schon die ersten Wohnhäuser von Kirchzarten. Der Weg zum Bahnhof ist ausgeschildert.

Wir bewältigen auf dieser Streckenwanderung 350 Hm im Auf- und 830 Hm im Abstieg. Die Wanderung kann auch in Gegenrichtung unternommen werden, was eventuell in Betracht kommt, wenn man einerseits konditionsstark ist, andererseits aber mit Knieproblemen zu kämpfen hat.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.05.2020, 16:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1252 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Hinterwaldkopf (1198m)

Überschreitung von Hinterzarten nach Kirchzarten


Wanderung

T 2

350 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte