Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Petit Combin (3672m)

Arête les Follâts

Der einfachste Zugang ist über die Strasse zur Cabane Brunet und weiter nach Pindin. Dort entweder gegen den Col des Avouillons und dann direkt von Norden an den Gratfuss oder über den Weg gegen den Col de Lâne und dann nach Osten über das Gletschervorfeld und die Moränen queren. Gemäss dem Topoführer von Silbernagel befindet sich der ideale Einstieg auf den Grat östlich des zackigen Vorbaus. Dort soll man über Wegspuren in Gras, losem Schutt und "morschen" Felsen zunehmend exponiert auf den Grat kommen (ca. 2800m). Der Grat selber hat selten leichte Kletterstellen, sondern besteht hauptsächlich aus Blöcken und kleinen Felsstücken, die mehr oder weniger stabil sind und leichter sind als leichte Kletterstellen. Auf knapp 3100 beginnt sich der Grat zu öffnen und man kommt auf das untere Firnfeld, das man hinaufsteigt (oder über die östlichen Randfelsen) bis ans östliche Ende vom markanten Felsgilde am Ende des Grats. Auf der südlichen Seite des Gebildes bleibt es instabil und fällt in eine tiefe Rinne ab. Oberhalb der ersten ekligen Stelle befindet sich ein Bohrhaken. Dann folgt eine knapp 20m lange Querung über eine Schuttterasse bevor man rechts eine kurze aber steile Rinne hochklettert und auf einen Felsturm kommt. Dort hat es wieder 2 Bolts. Nach Silbernagel kommt dann die exponierte Schlüsselstelle - man quert ca. nochmals 15m auf den Grat rüber. Anschliessend geht es über den Grat oder leicht links (südlich) davon bis hoch zum Fuss des Gipfelfirns. Die Route auf den Gipfel ist den Firnverhältnissen anzupassen. Gleicher Weg runter oder andere Abstiegsroute wählen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.07.2020, 11:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2456 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Petit Combin (3672m)

Arête les Follâts


Hochtour

WS

1700 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte