Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Engelhörner (2782m)

Schiffsbug 6b (6a obli)

Schiffsbug von Kaspar Ochsner
Sl 1 6a+, 35m: Schöne, recht anspruchsvolle Plattenkletterei à la Chäschpi, mit einer deutlich bemerkbaren Schlüsselstelle, wo Kopf- und Fussarbeit gefragt ist.
Sl2 6a+, 35m: Zuerst plattig leicht re hoch, dann an Bauch re herum und weiter re spektakulär ins Nichts hinaus, griffig und spannend bis zum luftigen Stand.
Sl3 6b, 35m: Wand- und Verschneidungskletterei, eher athletisch
Sl4 6b, 35m: Verschneidung as its best; mit Schieben und Stützen ist es schon fast geklettert

Abseilen durch die Nordwand in 2x 45m, womit man sich auf halbem (Fuss-) Weg auf den Rosenlouwistock und Tannspitze befindet. Wir entschieden uns, nach Zmittag noch auf die Tannenspitze zu cruisen, um auf die Hütte runterzugucken (diverse Klettermöglichkeiten von 4a bis 7a)
Bitte Ergänzen
Wie zu "Liftwing left", Einstieg re oberhalb des riesigen Lochs bei der Abseilstelle: Depot am besten rechts unterhalb des Lochs beim grossen Block.
Letzte Änderung: 02.08.2020, 12:00Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2097 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Engelhörner (2782m)

Schiffsbug 6b (6a obli)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte