Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Dolf (3028m)

Route 204 ab Segneshütte / Grauberg

Mit den Flimser Bergbahnen kann wahlweise bis zum Mutta Rodunda oder zum Grauberg gefahren werden. Danach muss ans südliche Ende der Plaun Segnas Sut abgefahren werden. Dort steigt man über den Sommerwanderweg auf die Plaun Segnas Sura hoch. Diese obere Ebene quert man gegen Norden und erreicht letztlich den Sardonapass. Vor diesem wird gegen Südosten auf die Flanke zum Vorgipfel abgebogen. Den Vorgipfel erreicht man bei P 2996. Über eine exponierte Gratpassage oder besser leicht unterhalb des Grats in der südlichen Flanke gelangt man in einfacheres Gelände und kommt via Gipfelflanka auf den Hauptgipfel.

Abfahrt wie gehabt. Oder direkt in die Westflanke hineinfahren. In einer Art Bogen um westlich um Felsen herum und wieder gegen Süden. Sehr lohneswert ist die grosse Flanke südlich von Crap la Tgina. Bei Startgels oder Naraus kommt man wieder auf Pistengelände.

Nach Karte wird die Tour als L bezeichnet. Mit der kurzen exponierten Querung, die schnell vereist, felsig oder eben wind-exponiert sein kann, erachte ich ein WS- als die adäquatere Wahl.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 09.04.2021, 20:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3902 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Dolf (3028m)

Route 204 ab Segneshütte / Grauberg


Skitour

WS -

900 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte