Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schreckhorn (4078m)

anderson-, nw-grat

von der schreckhornhütte je nach schneelage entweder wie im führer beschrieben direkt in's schreckcouloir queren oder von der hütte aufsteigen, an den klettergärten vorbei zur wasserleitung. dieser folgend oder etwas oberhalb zu einem markanten grasband zwischen roten felsen queren. kurz davor leicht absteigend zu einer kurzen verschneidung (2700m). 5m kletterstelle ca. IV. dann auf dem grasband ausgesetzt aber leicht in das couloir queren. (steinmänner evt. noch auf dem weg)

im couloir ziemlich links haltend (im aufstiegssinn) bis auf ca. 3000m. dort sperrt bei wenig schnee ein ca. 10m hoher wasserfall den weiterweg.
der wasserfall wird am besten rechts umgangen. dazu verlässt man das couloir ca. 50m unterhalb der steilstufe und steigt über kompakte platten hinauf. wenig sicherungsmöglichkeiten! (ein paar messerhaken gingen wohl ab und zu rein...) ca. 100m mit einem schlechten, alten haken mit zerissener schlinge.

weiter durch das couloir und links haltend zum oberen gletscher, den man auf ca. 3350m erreicht.
von dort je nach verhältnissen ein stück dem gletscher entlang (achtung spalten auch auf dem kleinen gletscher!) und über den bergschrund hinauf zum nässijoch oder: auf dem grätchen ein stück hinauf und die rinnen querend direkt zum grat. das gelände ist dort teilweise brüchig und dem steinschlag ausgesetzt!

dem grat ohne orientierungsprobleme teils auf der linken (nord-) seite bis zum gipfel folgen. durchweg leichte kletterei, kaum gehgelände. keine haken!

abstieg am besten über den sw-grat/normalweg: ca. 5 std. bis zur hütte.
2 chams, satz keile, 40m seil (evt. 50m für den abstieg über den normalweg?!), helm!!, gletscherausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2010, 18:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 20171 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schreckhorn (4078m)

anderson-, nw-grat


Hochtour

S

1550 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte