Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mont Rouges de Triolet (3289m)

Vento polare (6a+) / Profuma proibito (6a+)

Beide Routen sind gut mit Bohrhaken gesichert; einzelne Stellen (1-2 pro Route) können mit Friends zusätzlich abgesichert werden. Vento Polare verkürzt den Zustieg zur Profuma proibito. Fester schöner Granit in beiden Routen. Über Profuma proibito wird abgeseilt. Beim Einstieg hat es eine Abseilstelle die für den Abstieg benutzt werden kann (abseilen über Steilstufe, danach queren nach linkls zum Weg). Danach beim Abstieg den Steinmännern folgen (ca. 30 min.) bis zu einer Abseilstelle, oberhalb des Geröllfelds bei sehr großem Block (siehe Topo). Von dort unschwer zur Hütte, zuletzt der Wasserleitung folgend.
Bitte Ergänzen
Zustieg Dalmazzihütte ab italienischem Val Ferret (Parkplatz bei Arp Nouva). Infos z.B. in Schweiz Plaisir Süd (www.filidor.ch). Ab Dalmazzihütte erreicht man die Route Vento Polare 4 SL, 5c+ max. mit rechtem Einstieg) in 20 min. Im Anschluß daran steigt man knapp 30 min bis zum Einstieg der Route Profuma proibito (7 SL, 6a+ max); dieser liegt deutlich oberhalb (Steinmännern folgen).
Letzte Änderung: 05.09.2021, 11:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1040 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Mont Rouges de Triolet (3289m)

Vento polare (6a+) / Profuma proibito (6a+)


Klettertour

6a+

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte