Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fitzer (2458m)

Bütschiflue-Circuit

Von Raufmatte auf Wanderweg zum Troneggrat und auf dem oberen Weg dem Fuss der Fluh entlang bis unter P. 1998 und noch etwas weiter. Hier ist der Kessistein erstmals zu sehen, ein gewaltiger Block in der Wand. Der Zugang erfolgt von rechts, über ein steiles Grasband. An seinem Ende ist ein kurzer, etwas heikler Abstieg nötig (T6). Danach über Felsstufen zum Kessistein.

Nun nach links auf einen Rücken und darauf aufwärts. Bei den Felsen des Rotstocks links raus queren bis zu einem Couloir und links davon zum Grat (Kessisteinpass). Abstecher über den schönen Grat zum Fitzer möglich, zum Nordgipfel (2463 m) ziemlich exponiert (T5). Zurück im Kessisteinpass links dem Rotstock entlang und von SW auf den Gipfel. Weiter Richtung Ammertenspitz. Kurz vor dem Gipfel ist rechts eine alte blaue Markierung zu sehen. Sie weist die Route durchs Schaftäli. Die Zeichen sind nützlich, insbesondere für den Ausstieg aus dem Täli nach links auf den steilen Grashang. Der unterste Teil ist am abschüssigsten, bei Nässe heikel.

Nach dem Ausstieg dem Fuss der Fluh entlang nach NE absteigen und wieder zurück zum oberen Weg und nach Raufmatte oder Chäli.

Sehr interessante Runde in sehr wenig begangener Gegend. Der Zustieg ist auch sehr gut mit dem Velo möglich (bis Bütschi).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.10.2021, 14:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1407 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fitzer (2458m)

Bütschiflue-Circuit


Wanderung

T 6

1400 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte