Über Heubatspitze und Hohe Gänge zum Breitenberg24.09.2022
Routenbeschreibung
Rotspitze (0m)
Über Heubatspitze und Hohe Gänge zum Breitenberg
Vom Parkplatz Säge (885 m, etwa 2 km nordöstlich vor Hinterstein) mittels Brücke über die Ostrach hinweg. Nördlich um den Breitenberg (1946 m) herum kommen wir übers Rettenschwangertal. Wegweiser zeigen uns wiederholt die beiden Optionen Breitenberg und Rotspitze. Zur Überschreitung der Hohen Gänge ist beides möglich. Wir entscheiden uns zuerst für die Rotspitze (2034 m). Vom Gipfel aus geht zunächst ein schöner Gratweg hinüber zur Heubatspitze (2008 m). Highlight unserer Tour ist der klettersteigähnlich versicherte Steig zwischen Heubatspitze und Breitenberg, der auch Hohe Gänge genannt wird. Sichere Berggänger können auf die Mitnahme eines Klettersteigsets verzichten (T4). Nachdem wir die genussvolle Gratkraxelei hinter uns gebracht haben, steigen wir nun einfacher zunächst über den Südgipfel (1893 m) zum mit einem Gipfelkreuz besetzten Nordgipfel (1945 m) des Breitenberges. Vom Breitenberg auf markiertem Steig abwärts, zunächst nach Süden, dann nach Osten. Über die Elpealpe (1313 m) gelangen wir ins Ostrachtal, und via Hinterstein kehren wir zurück zum Parkplatz Säge.
Alpine Bergwanderausrüstung, evtl. Klettersteigset
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rotspitze (2033m)Über Hasenegg-Alpen
Iseler (1876m)Iseler von Norden
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über die NW-Flanke und den SW-Grat zum Alpgundkopf
Alpgundkopf (2177m)Alpgundkopf von der Kanzelwand
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über Birkartsgundle zum Alpgundkopf
Rotspitze (0m)
Über Heubatspitze und Hohe Gänge zum Breitenberg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte