Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sandbalm (1650m)

Makita 6c

Makita 6c, eröffnet und erstbegangen von Ruedi Bunschi
Schöne, aber teilweise anstrengende Granitroute, recht abwechslungreich, trotzdem einige längere Strecken auf "Extremreibung" ...
Sl1 6b+, 35m: Veritabler "Kaltstart" mit der athletisch anstrengensten Sl der ganzen Route, wer keine Riss-Kletter-Erfahrung hat, wird nicht frei hochkommen. Finger, Hände und Füsse müssen richtig platziert und geklemmt werden. Volles Physioprogramm
Sl2 6a+(++), 50m: Reine "extreme" Reibungskletterei, gefühlt viel schwerer. Ich konnte es nur klettern, weil ich bei der Schlüsselstelle ganz nach rechts ca. 5m zu den offensichtlichen Strukturen ausgewichen bin.
Sl3 6b+, 30m: Sehr schöne Länge mit dem Kernstück einer (Doppel-) Piazschuppe. Mit der nötigen und entscheidenden (Piaz- und Verschneidungs-) Technik recht easy ;-)
Sl4 6b(+), 30m: Zuerst einfach bis zu Aufschwung dann nach li über immer feinere Platte bis zum Stand.
Sl5 6b, 40m: Platte? Platte! Schlüsselstelle ebendort. Danach abwechslungsreich.
Sl6 6c(+), 30m: Sehr schöne Sl, einfach bis zu einem Abbruch, dort sehr tricky nach li zu den guten Griffen und darüber hinweg, dann immer steiler werdend bis zur Crux der Route an der rechten Kante. Unbequemer Stand und Routenbuch.
Sl7 6c(+), 25m: Wegen der Querung und dem Überhang top (1x Friend 0.5/0.75), der Schluss bis zum Stand der schiere Horror auf Platte ... leider ist der Biogriff weit weg und zudem morsch :-(
Abseilerei erstaunlich einfach, trotz Botanik und "schrägem" Verlauf. Absicherung gut+, 3-4 Haken ... auf den Platten halt scho chli Psychostabilität gefordert...
Friend 1x 0.5/075
Bei der Voralpkurve direkt links hoch, auf einem gut ausgeprägten Pfad, der bis ein Stück oben mit grünen Wegzeichen markiert ist. Die Route beginnt "im Bach" ... d.h. nur im Sommer und Herbst machbar, wenn möglichst wenig Wasser fliesst, ca. 20min.
Letzte Änderung: 30.10.2022, 12:03Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1146 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Sandbalm (1650m)

Makita 6c


Klettertour

6c

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte