Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte di Mezzocorona (886m)

Burrone

Beim Zustieg geht es über den Steig 505 durch Buchenwald hinauf. Nach kurzer Zeit kann man sdie Variante wählen. Eine geht über den normalen Weg hinauf, währen der etwas westliche Weg führt zuerst zum Wasserfall und zu einer nebenstehen Leiter hinauf. Nach kurzer Zeit mündet er wieder in den Normaalen Steig der zum Einstieg des Klettersteiges und zum Eingang der Schlucht- Burrone- führt.
Die Schlucht ist durch ihre Enge sowie durch die hohen Felswände geprägt. Die Seilsicherung ist nicht durchgehen, sondern nur in exponierten Stellen vorhanden. Deshalb gibt es viele Gehpassagen. Man quert häufig den Bach und es schlängelt sich durch die Schlucht, bis man zu einem hohen Wasserfall kommt, der schön anzusehen ist. Weiter nach oben geht es bald zum nächsten kurzen Wasserfall. Daneben befindet sich eine Leiter und da ist schon das Ende der Schlucht. Den Steig nach oben weiter gehen, eine Forststrasse queren und weiter oben befindet sich eine Hütte. Nun fast eben in ca. einer Stunde bis zum Dorf Monte di Mezzocorona. Auf der Ostseite befindet sich der Abstiegssteig, der am Fuße des Dorfes Mezzocorana mündet. Dort befindet sich auch die Talstation der Seilbahn die die beiden Dörfer verbindet. Nun ist der etwas lange Weg durch das Dorf Mezzocorana bis zum Ausgangspunkt zu überwinden.
Klettersteigausrüstung
Der Zustieg befindet sich auf der gegeüber liegenden Bergseite von Mezzolombardo.
Letzte Änderung: 09.04.2023, 19:43Alle Versionen vergleichenAufrufe: 625 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco Blatt 67"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte di Mezzocorona (886m)

Burrone


Klettersteig

K2

600 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte