Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Al Coppone

Die Route hat 3 SL in sehr gutem wasserzerfressenen Fels (nicht der typische N-Fels des Bockmattli, eher wie Rhätikon S-Wände).
SL1 (28 m, ca. 5c/6a): immer den Bh nach (Diese sind strategisch gut gebohrt) etwas schräg nach R. Stand hat 2 fixe Karabiner und kann zum Abseilen genutzt werden.
SL2 (35 m, 6a+): den Kamin R ca. 5 m hoch, so dass man den 1. Bh clippen kann (sieht sehr weit aus, lässt sich aber durch Kamin gut machen). Nun kurz schwer zur L Kaminwand und dort hoch (Cam oder Keilplatzierung möglich), dann einfach weiter (irgendwo Cam oder Latschenschinge platzieren). Dann die Rampe nach schräg R oben (recht durchgehend anspruchsvoll, an sehr rauem Fels). Tolle Länge, leider mit alten Bh und wackligen Plättli.
SL3 (15 m, 5b): sehr schöner Fels. Cams gut platzierbar (sinnvoll, da eines der Plättli ziemlich durchgerostet aussieht). Oben Irningerstand.
Abseilen über die Route: 1 x 47 m, 1 x 24 m
2-3 Cams, 10 Exen
Die kleine Chälen nach oben (ca. 15 min), bis links ganz deutlich der Weg zur W-Schulter des kl Bockmattliturms abbiegt. Dem Weg ca. 30 m entlang, bis es einen klaren Einstiegsplatz gibt (Wegverbreiterung um Rucksack abzustellen uns Schuhe anzuziehen) und die Route groß (aber nicht mehr ganz klar lesbar) am Fels angeschrieben ist.
Letzte Änderung: 23.09.2023, 12:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 925 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Al Coppone


Klettertour

6a+

75 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte