Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mondellipass (2837m)

von Mattmark

Zuerst Wanderweg, dann weiss-blau-weiss markierte Route. Man kann nicht von jeder Markierung die nächste sehen. Routenverlauf in map.geo.admin.ch eingezeichnet, auch wenn es in der Realität ein paar leichte Abweichungen gibt.
Von der Postauto-Endstation Mattmark überquert man den Damm und folgt auf der östlichen Seeseite dem Fahrsträsschen nach Süden bis zur Abzweigung Ofental. Der Weg wird nun steiler und erreicht eine Geländeschulter, die ins Ofental leitet. Bei Pt. 2505 zweigt man nach rechts ab, überquert den Ofentalbach auf einer Brücke und folgt dem Wanderweg Richtung Tälliboden bis auf eine Höhe von ca. 2560 m. Bei einem Wegweiser zweigt die weiss-blau-weiss markierte Route nach links ab und gewinnt im Gebiet "Galmen" an Höhe. Man erreicht den Stafelbach und folgt leicht begehbaren rundlichen Felsköpfen bequem Richtung Pizzo Mondelli. Die Route quert zuletzt nach Süden unter dem Pizzo Mondelli durch und erreicht den Grenzgrat bei Pt. 2831. Dort steigt man noch nicht ab, sondern quert auf Bändern den etwas verblassten italienischen Markierungen folgend Richtung Südwesten, bis man die Passhöhe erreicht.
Alternativ kann man auch Richtung Monte Moropass bis zum Tälliboden aufsteigen, wo eine andere weiss-blau-weisse Route abzweigt. Dabei muss man aber wesentlich länger dem etwas langweiligen Fahrsträsschen der westlichen Seeseite folgen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.08.2023, 09:19Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1251 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1349 Monte Moro","LK 1349 Monte Moro"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Mondellipass (2837m)

von Mattmark


Wanderung

T 4

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte