Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Platta (3392m)

Cresta - Tälihorn - Platta SW-Flanke

Von Cresta auf Wanderweg zum oberen Bandsee, dann teils auf Wegspuren zuletzt im steilen Schutt zur Bärgglafurgga. Nun auf dem Südgratrücken bis zum Tälihorn, stets höchstens wenige Meter rechts (E) des Grates, T4. Beim Weiterstieg Richtung N bleibe man entweder direkt auf dem Grat, zu Beginn rechts einem kleinem Sims folgend, II- (etwas exponiert aber kurz). Danach leicht nach links, eine zweite kurze Kletterstelle II-, dann nach rechts ins Gehgelände zum P. 3140. Oder man steigt vom Gipfel etwa 100m den Ostgrat hinab und quert auf ca. 3100m gen Norden unschwierig durch die Schutt- (und Schnee-)Flanke. Von dort über Geröll an den Fuss/in die Scharte am Fusse der SW-Wand. Hier ca 150m rechtshaltend ansteigen, dann auf ca 3250m die Flanke deutlich nach rechts queren, wenige Meter absteigend, bis zu einer Rippe, danach im Geröll zum Gipfel. Oft Wegspuren/Steinmannli, teils etwas exponiert und eine gewisse Steinschlaggefahr beachten, T5. Varianten: direkter hinauf, Stellen II.
Sehr schöne Tour, etwas Spürsinn erforderlich.
August 2023: schneefrei. Aber: teils Pickel etc. nötig
Letzte Änderung: 19.08.2023, 10:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 608 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Platta (3392m)

Cresta - Tälihorn - Platta SW-Flanke


Wanderung

T 5

1500 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte